
Sign up to save your podcasts
Or
00:08:20 Seit Oktober 2021 macht Sabrina den Podcast „Paramentsrevue“. Die erste Zeit hat sie mit einer Freundin einmal im Monat über die Entwicklungen der Gesetzestexte im Bundestag gesprochen. Inzwischen macht sie den Podcast allein und aktuell nach jeder Plenarwoche. Dabei kommt sie ohne Werbung aus und ist auch nicht von Reichweite oder Klickzahlen auf Social Media Plattformen abhängig. Sie gibt damit regelmäßig einen Überblick in welchem Prozessschritt die wesentlichen Gesetzesvorschläge aktuell sind. Zuhörerinnen und Zuhörer erhalten einen Überblick, der für die Teilhabe am demokratischen Systemen unerlässlich ist. So kann man zur richtigen Zeit das Gespräch zu Abgeordneten suchen oder Kampagnen starten.
Links:
00:39:08 Ende 2023 startete Sabrina, die beruflich IT-Beraterin und Datenbank-Administratorin ist, die Plattform „Bundestagszusammenfasser“. Bundestag und Bundesrat nutzen ein Dokumentenmangagementsystem, dass alle Texte maschinenlesbar über eine API (Schnittstelle) anbietet.
Links:
01:07:47 mcfly, stephan48 und xpac eint das Thema „Smart Home“. Wer zu Hause Licht, Heizung und mehr steuern möchte, der findet heute eine ganze Reihe an Sensoren, Aktoren und Plattformen zur Steuerung. Bei letzteren ist Home Assisstant derzeit weit verbreitet. Geräte verschiedener Hersteller und unterschiedlicher Funkstandards lassen sich leicht einbinden. Auch anspruchsvollere „wenn-dann“ Funktionen lassen sich schnell und einfach ohne viele Vorkenntnisse umsetzen. Ob die Heizung anspringt, wenn das eigene Auto vorfährt oder eine blaue Lampe angeht, wenn das Badezimmerfenster zulange gekippt ist – dies und so viel mehr lässt sich auch ohne Cloud steuern. Ob und wofür man Cloud-Dienste nutzen mag, kann jede*r selbst entscheiden. Dies alles über Sprachbefehle zu steuern, ermöglicht eine noch intuitivere Bedienung des Systems.
Links:
Im Studio war: Benny
00:08:20 Seit Oktober 2021 macht Sabrina den Podcast „Paramentsrevue“. Die erste Zeit hat sie mit einer Freundin einmal im Monat über die Entwicklungen der Gesetzestexte im Bundestag gesprochen. Inzwischen macht sie den Podcast allein und aktuell nach jeder Plenarwoche. Dabei kommt sie ohne Werbung aus und ist auch nicht von Reichweite oder Klickzahlen auf Social Media Plattformen abhängig. Sie gibt damit regelmäßig einen Überblick in welchem Prozessschritt die wesentlichen Gesetzesvorschläge aktuell sind. Zuhörerinnen und Zuhörer erhalten einen Überblick, der für die Teilhabe am demokratischen Systemen unerlässlich ist. So kann man zur richtigen Zeit das Gespräch zu Abgeordneten suchen oder Kampagnen starten.
Links:
00:39:08 Ende 2023 startete Sabrina, die beruflich IT-Beraterin und Datenbank-Administratorin ist, die Plattform „Bundestagszusammenfasser“. Bundestag und Bundesrat nutzen ein Dokumentenmangagementsystem, dass alle Texte maschinenlesbar über eine API (Schnittstelle) anbietet.
Links:
01:07:47 mcfly, stephan48 und xpac eint das Thema „Smart Home“. Wer zu Hause Licht, Heizung und mehr steuern möchte, der findet heute eine ganze Reihe an Sensoren, Aktoren und Plattformen zur Steuerung. Bei letzteren ist Home Assisstant derzeit weit verbreitet. Geräte verschiedener Hersteller und unterschiedlicher Funkstandards lassen sich leicht einbinden. Auch anspruchsvollere „wenn-dann“ Funktionen lassen sich schnell und einfach ohne viele Vorkenntnisse umsetzen. Ob die Heizung anspringt, wenn das eigene Auto vorfährt oder eine blaue Lampe angeht, wenn das Badezimmerfenster zulange gekippt ist – dies und so viel mehr lässt sich auch ohne Cloud steuern. Ob und wofür man Cloud-Dienste nutzen mag, kann jede*r selbst entscheiden. Dies alles über Sprachbefehle zu steuern, ermöglicht eine noch intuitivere Bedienung des Systems.
Links:
Im Studio war: Benny
6 Listeners
15 Listeners