
Sign up to save your podcasts
Or
00:08:34 e-punc ist nicht nur langjähriges member der c-base, er arbeitet auch bei der Digitalen Gesellschaft. Ein aktuelles Thema ist das sogenannte Sicherheitspaket. In drei Gesetzen möchte die Bundesregierung auf die aktuelle Sicherheitslage insbesondere nach dem Terrorattentat in Solingen reagieren:
Links:
00:41:00 Nils organisiert in Köln seit einigen Jahren nicht nur das Open Source Audio Meeting Cologne (OSAMC) sondern auch die Sonoj Convention. Wer sich für die Aufnahme und Bearbeitung von Musik mit Linux und freier Software interessiert, trifft am Sa. 19. und So. 20.10.24 in den Räumen des CCC Köln auf Gleichgesinnte. Hier werden am Samstag in lecture demontration neue Funktionen vorgeführt. Der Sonntag ist Communitytag, an dem gemeinsam mit dem Computern Musik gemacht wird. Der Eintritt ist frei. Die Vorträge werden vom C3VOC gestreamt und aufgezeichnet.
Links:
01:05:12 mcfly war bei den Anfängen der MetaRheinMainChaosDays (MRMCD) dabei. Im Jahre 2004 besuchten sich die kleinen Chaostreffs in RheinMain Gebiet untereinander bei ihren regelmäßigen Treffen. Um sich nicht nur unter der Woche Abends in einer Lokalität zu treffen, wurde eine gemeinsame Veranstaltung am Wochenende mit ein paar Vorträgen und Workshops geplant. Die ersten MRMCD fanden im Juli 2004 in einer Mainzer Schule statt. 2005 folgten Veranstaltungen in Gießen und Darmstadt. In 2006 traf man sich in Wiesbaden und erneut in Darmstadt. Der Chaostreff Darmstadt sowie die MRMCD in Darmstadt entwickelten sich, wurden größer und zogen mehr und mehr Leute an. Nach den ersten Jahren an der TU, war man später einige Jahre an der Hochschule Darmstadt, bevor es zurück an die TU ging. Die konsequente Umsetzung des Themas im artwork, bei Merche, in der Deko sowie den Präsenten für die Vortragenden machte die Veranstaltung im Spätsommer zu einer festen Größe im Chaos-Veranstaltungskalender. Ebenso entwickelten sich über die Jahre die Unterstützung des C3VOC für Videostreaming und Aufzeichnung, das POC/Eventphone für das veranstaltungseigene Telefonnetz, die Lounge für musikalische Besonderheiten und auch C-RadaR berichtete in den ersten Jahren mehrere Stunden live von der Veranstaltung.
Links:
weitere Veranstaltungshinweise:
Im Studio war: Benny
00:08:34 e-punc ist nicht nur langjähriges member der c-base, er arbeitet auch bei der Digitalen Gesellschaft. Ein aktuelles Thema ist das sogenannte Sicherheitspaket. In drei Gesetzen möchte die Bundesregierung auf die aktuelle Sicherheitslage insbesondere nach dem Terrorattentat in Solingen reagieren:
Links:
00:41:00 Nils organisiert in Köln seit einigen Jahren nicht nur das Open Source Audio Meeting Cologne (OSAMC) sondern auch die Sonoj Convention. Wer sich für die Aufnahme und Bearbeitung von Musik mit Linux und freier Software interessiert, trifft am Sa. 19. und So. 20.10.24 in den Räumen des CCC Köln auf Gleichgesinnte. Hier werden am Samstag in lecture demontration neue Funktionen vorgeführt. Der Sonntag ist Communitytag, an dem gemeinsam mit dem Computern Musik gemacht wird. Der Eintritt ist frei. Die Vorträge werden vom C3VOC gestreamt und aufgezeichnet.
Links:
01:05:12 mcfly war bei den Anfängen der MetaRheinMainChaosDays (MRMCD) dabei. Im Jahre 2004 besuchten sich die kleinen Chaostreffs in RheinMain Gebiet untereinander bei ihren regelmäßigen Treffen. Um sich nicht nur unter der Woche Abends in einer Lokalität zu treffen, wurde eine gemeinsame Veranstaltung am Wochenende mit ein paar Vorträgen und Workshops geplant. Die ersten MRMCD fanden im Juli 2004 in einer Mainzer Schule statt. 2005 folgten Veranstaltungen in Gießen und Darmstadt. In 2006 traf man sich in Wiesbaden und erneut in Darmstadt. Der Chaostreff Darmstadt sowie die MRMCD in Darmstadt entwickelten sich, wurden größer und zogen mehr und mehr Leute an. Nach den ersten Jahren an der TU, war man später einige Jahre an der Hochschule Darmstadt, bevor es zurück an die TU ging. Die konsequente Umsetzung des Themas im artwork, bei Merche, in der Deko sowie den Präsenten für die Vortragenden machte die Veranstaltung im Spätsommer zu einer festen Größe im Chaos-Veranstaltungskalender. Ebenso entwickelten sich über die Jahre die Unterstützung des C3VOC für Videostreaming und Aufzeichnung, das POC/Eventphone für das veranstaltungseigene Telefonnetz, die Lounge für musikalische Besonderheiten und auch C-RadaR berichtete in den ersten Jahren mehrere Stunden live von der Veranstaltung.
Links:
weitere Veranstaltungshinweise:
Im Studio war: Benny
7 Listeners
17 Listeners