
Sign up to save your podcasts
Or


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Instagram: https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Schreib uns: [email protected]
In dieser Episode von „Ab 17” sprechen Tommy und Kathrin über das heiß diskutierte Thema „Cancel Culture“ und werfen dabei einen kritischen Blick auf aktuelle Kontroversen. Sie beginnen mit humorvollen Anekdoten und leiten dann zum Thema Luke Mockridge über, der wegen eines umstrittenen Auftritts unter Beschuss geraten ist. Die Moderatoren diskutieren dabei über die Grenzen von Humor, die Rolle von Social Media und die Frage, ob öffentliche Shitstorms Menschen langfristig schaden oder einfach ein notwendiges Mittel der Gesellschaft sind.
Im zweiten Teil der Episode geht es um weitere Facetten von „Cancel Culture“ und den moralischen Kompass, den die Öffentlichkeit bei solchen Debatten entwickelt. Die Diskussion wird durch verschiedene Promi-Beispiele ergänzt, die zeigen, wie tief dieser Trend in unsere Gesellschaft eingedrungen ist.
Inhalt:
00:00:00 - Intro und Start in den Tag
00:02:07 - Shirin David
00:09:40 - Cancel Culture: Das Beispiel Luke Mockridge
00:19:52 - Prominente unter Druck: Cancel Culture und ihre Konsequenzen
00:25:41 - Abschluss und Ausblick
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Tommy Wosch & Kathrin Wosch5
33 ratings
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Instagram: https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Schreib uns: [email protected]
In dieser Episode von „Ab 17” sprechen Tommy und Kathrin über das heiß diskutierte Thema „Cancel Culture“ und werfen dabei einen kritischen Blick auf aktuelle Kontroversen. Sie beginnen mit humorvollen Anekdoten und leiten dann zum Thema Luke Mockridge über, der wegen eines umstrittenen Auftritts unter Beschuss geraten ist. Die Moderatoren diskutieren dabei über die Grenzen von Humor, die Rolle von Social Media und die Frage, ob öffentliche Shitstorms Menschen langfristig schaden oder einfach ein notwendiges Mittel der Gesellschaft sind.
Im zweiten Teil der Episode geht es um weitere Facetten von „Cancel Culture“ und den moralischen Kompass, den die Öffentlichkeit bei solchen Debatten entwickelt. Die Diskussion wird durch verschiedene Promi-Beispiele ergänzt, die zeigen, wie tief dieser Trend in unsere Gesellschaft eingedrungen ist.
Inhalt:
00:00:00 - Intro und Start in den Tag
00:02:07 - Shirin David
00:09:40 - Cancel Culture: Das Beispiel Luke Mockridge
00:19:52 - Prominente unter Druck: Cancel Culture und ihre Konsequenzen
00:25:41 - Abschluss und Ausblick
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

182 Listeners

8 Listeners

26 Listeners

93 Listeners

18 Listeners

15 Listeners

25 Listeners

83 Listeners

83 Listeners

3 Listeners

30 Listeners

10 Listeners

16 Listeners

16 Listeners

5 Listeners