
Sign up to save your podcasts
Or
Vier Gespräche am „hybriden Gesprächstisch“ beim Corporate Learning Camp CLC25 F in Hamburg, mit Erfahrungen aus den besuchten Sessions.
Marc und Ellen geben einen kurzen Einblick in die Session von Karlheinz Pape, in der er Mastodon als Lerntool vorstellt. Ihre Learnings sind u.a.: Mastodon als Lerntagebuch nutzen (selbst schreiben, um das eigene Lernen zu reflektieren) und Wissen vertiefen, indem man gleichgesinnten Personen folgt.
Lina und Christian: Was versteht man eigentlich unter Lernkultur? Was sind die Herausforderungen und Chancen? Und was bedeutet das für die organisatorische, die soziale und die individuelle Ebene?
Anne berichtet über ihre Erfahrungen beim Corporate Learning Camp. Sie hat sich u.a.
mit Tools für das persönliche Wissensmanagement beschäftigt und wie kann man
mit Videodokumentationen das Wissensmanagement im Unternehmen unterstützen
kann. Ihr Fazit: Es war Mega!
Katja und Martin berichten im Gespräch mit Karlheinz über ihre Idee, wie man das Lernpuzzle „Climate Fresk“ auf Lernsettings zum Thema Demokratie zu übertragen. Im Vordergrund steht bei dieser Methode neben dem Wissensgewinn vor allem der gemeinsame Diskurs, das Besprechen von Emotionen und persönlicher Betroffenheit sowie die Ableitung konkreter persönlicher Handlungen.
Der hybride Gesprächstisch ist ein Podcast-Tisch, der beim Camp von insgesamt 15 Community-Mitgliedern im stündlichen Wechsel moderiert wurde.
Vier Gespräche am „hybriden Gesprächstisch“ beim Corporate Learning Camp CLC25 F in Hamburg, mit Erfahrungen aus den besuchten Sessions.
Marc und Ellen geben einen kurzen Einblick in die Session von Karlheinz Pape, in der er Mastodon als Lerntool vorstellt. Ihre Learnings sind u.a.: Mastodon als Lerntagebuch nutzen (selbst schreiben, um das eigene Lernen zu reflektieren) und Wissen vertiefen, indem man gleichgesinnten Personen folgt.
Lina und Christian: Was versteht man eigentlich unter Lernkultur? Was sind die Herausforderungen und Chancen? Und was bedeutet das für die organisatorische, die soziale und die individuelle Ebene?
Anne berichtet über ihre Erfahrungen beim Corporate Learning Camp. Sie hat sich u.a.
mit Tools für das persönliche Wissensmanagement beschäftigt und wie kann man
mit Videodokumentationen das Wissensmanagement im Unternehmen unterstützen
kann. Ihr Fazit: Es war Mega!
Katja und Martin berichten im Gespräch mit Karlheinz über ihre Idee, wie man das Lernpuzzle „Climate Fresk“ auf Lernsettings zum Thema Demokratie zu übertragen. Im Vordergrund steht bei dieser Methode neben dem Wissensgewinn vor allem der gemeinsame Diskurs, das Besprechen von Emotionen und persönlicher Betroffenheit sowie die Ableitung konkreter persönlicher Handlungen.
Der hybride Gesprächstisch ist ein Podcast-Tisch, der beim Camp von insgesamt 15 Community-Mitgliedern im stündlichen Wechsel moderiert wurde.
1 Listeners
0 Listeners