JEC World 2025: Pushing the Limits, let's go!
Ich starte meinen LinkedIn Business Vlog traditionell mit Eric Pierrejean, dem JEC Group CEO, weil wir dann schon einmal eine Zusammenfassung der Woche in Paris (4.-6.3.2025) und einen Ausblick geben können.
Das Interview mit Eric hat Überlänge (heisst mehr als 15 Minuten, 26 um präzise zu sein), denn wir haben wirklich sehr viel besprochen. Nicht nur die Composites Märkte und die Messe an sich, sondern auch den Clean Industrial Deal der Europäischen Kommission sowie Diversity, Equality und Inklusionsthemen. Letzteres ist untypisch für mein Content, aber mir erscheint, dass wir hier einiges Positives beitragen können. Das sollte dann auch besprochen werden.
Wer das Interview gleich in seiner Gesamtheit anschauen möchte, kann auf meinen Youtube Podcast gehen oder auf Teil 2 hier in LinkedIn warten.
In den kommenden Tagen folgen weitere sehr spannende Insights, dann in english von
Anne-Carole Barbarin von JEC Group, F
Elmar Witten und Volker Mathes vom AVK, D
Vincent Fawcett von PRF Composite Materials, UK
Humphrey Carter von Compo Tech PLUS, CZ
Chris Skinner von Owens Corning Composites, UK/BeNeLux/USA
Dr. Alexander Chaloupka von sensXPERT - Optimizing Plastics Manufacturing (NETZSCH Group), D
und viele mehr.
Vielleicht noch an dieser Stelle ein kleiner Hinweis:
Mit meinem Team sind wir auch beim JEC FORUM Italien (Cernobbio, Lake Como), Central Europe (Krakau, Polen) und DACH (Dresden, BRD) dabei. News bitte VORHER anmelden!
PS: Video ist untertitelt
Live-Technologie, Diversität und Netzwerken: JEC World 2025 setzt neue Maßstäbe
Demozone
Eric Pierrejean, CEO der JEC Group betont die Bedeutung der Demozone auf der JEC World 2025.
Diese Zone ermöglicht es den Besuchern, Technologien live zu erleben, was das Publikum begeistert. Maschinen wie CNC- und Stickmaschinen, die auf den Ständen funktionieren, ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und bieten eine lebendige Messeerfahrung. Die Demozone bietet zudem Erklärungen durch Moderatoren und präzise Videoaufnahmen, die das Verständnis der Technologien fördern. Pierrejean hob hervor, dass alle Inhalte später auf JEC Web TV verfügbar sind, was den Ausstellern und Besuchern ermöglicht, die Präsentationen nachträglich anzusehen.
DEI (Diversity, Equity, Inclusion)
Pierrejean sprach über die Initiativen der JEC Group zur Förderung von Diversität und Inklusion, insbesondere das "Women for Composites" Format.
Er betonte die Wichtigkeit von Gender Balance und die Einbeziehung verschiedener Kulturen und Länder, um Kreativität und Innovation in der Industrie zu fördern. Regelmäßige Interviews mit Frauen in Ingenieur- und Führungspositionen sollen junge Frauen ermutigen, Karrieren in der Industrie zu verfolgen. Pierrejean unterstrich, dass Teamarbeit und Zusammenarbeit zentrale Werte der Industrie sind, die durch Diversität gestärkt werden.
Lehren aus der Pandemie
Die Pandemie hat gezeigt, dass nicht alles online stattfinden kann. Pierrejean betonte die Bedeutung von persönlichen Treffen und der physischen Präsenz auf Messen, um Produkte und Materialien direkt zu erleben. Trotz der Möglichkeit, Inhalte online zu streamen, bleibt das persönliche Netzwerken unverzichtbar. Die JEC World bietet eine Plattform, um die neuesten Trends und Technologien zu sehen und direkte Kontakte zu knüpfen, was durch virtuelle Formate allein nicht vollständig ersetzt werden kann.
Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die wichtigsten Themen des Interviews und zeigt die vielfältigen Aspekte der JEC World 2025. Im Video beziehen wir uns mehrfach auf Chris Skinner, insbesondere zu "Women in Composites". Auch dieses Interview wurde heute released. Den Link finden Sie dazu im Kommentar.
Die nächsten Stops befinden sich in Cernobbio, Comoer See am 11.-12. Juni mit dem JEC FORUM Italy, im September JEC FORUM Central Europe (Krakau, Polen) und im Oktober JEC FORUM DACH (Dresden, Deutschland).
Composites Lounge ist dabei, Sie auch?