Im Juni 2025 fand an der FH St. Pölten die Fachtagung build.well.being zum Thema Future/Skills in Digital Healthcare statt. Diese öffentliche Veranstaltung stellte diesmal unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung im Gesundheitsbereich vor.
In der Sendereihe Wie?Was?Warum? bringen wir in zwei Teilen einen kommentierten Mitschnitt der Veranstaltung.
In Teil 1 ist Christine Spernbauer (Innovation and Strategy Managerin, Future Health Lab Wien) mit dem Vortrag “The Future of Healthcare: How to Get From the Status Quo to Our Desired Future” zu hören. Auch Vanessa Leung (Senior Researcher und Group Lead CDHSI, St. Pölten UAS) mit dem Vortrag „Digital Biomarkers in Healthcare to Optimize Training and Therapy” und Lisa Theresa Dam (Project Managerin (ITSV) & Digital Healthcare Alumni) mit dem Vortrag “Innovation from the System Within – The Role of a Healthcare Manager the IT Services of the Austrian Social Insurance” sind zu hören.
In Teil 2 stellen Studierende des Studiengangs Digital Healtcare folgende Projekte vor:
PrepWith – Smarter Examination PreparationNudgeMe – Smarter EatingHealthcare Navigator – AI-Powered Health GuidancePanic Companion – AI-based panic and stress assessmentMotionXpert – realtime movement assessment toolAußerdem gab es einen Vortrag zu „Advantages of 3D Applications in Medical Imaging and Therapy“ vorgetragen von Alexander Raith und Christian Schneckenleitner (Lektoren/Forscher in Radiology Technology, FH Campus Wien)
Mehr Informationen unter: build.well.being
Sprecher*innen Teil 1: Christine Spernbauer, Vanessa Leung, Lisa Theresa DamSprecher*innen Teil 2: Benjamin Schweinzer, Raphaela Maschik, Angela Löscher, Valerie Pramer, Andrea Eigler, Christopher Ptacek, Elena Falle, Thomas Hengsberger, Daniel Aichberger, Karoline Steinau, Alexander Raith und Christian SchneckenleitnerModeration: Jakob Doppler (Academic Director Master Digital Healthcare)Sendungserstellung: Sabine HubnerDie Illustration wurde mit KI erstellt.