Es gibt nicht immer Gutes zu berichten in den Unternehmen, egal wie „die Zeiten“ sind. Das Budget wird gekürzt, das Projektteam aufgelöst, die Kosten sind höher als erwartet, der Urlaubsantrag wird nicht bewilligt oder ein Mitarbeiter wird gekündigt – und Sie sind auserkoren, den Betroffenen die schlimme Botschaft zu überbringen. Das macht keiner gerne und es war noch nie leicht, schlechte Nachrichten mitzuteilen. Erfahren Sie hier, wie Sie mit der Formel für schlechte Nachrichten Betroffene fair und professionell unterrichten. Wie es Ihnen damit gelingt, selbst die negativsten Nachrichten in eine positive, konstruktive Richtung zu lenken und Ihre Gesprächspartner damit wirklich zu unterstützen. Von der Praxis für die Praxis Viel Vergnügen beim Reinhören wünscht Ihnen Barbara Blagusz