Ist Anpassung nicht eigentlich etwas Schönes? Angepasst lebt es sich doch deutlich leichter. Man (oder Frau) fällt nicht auf, es gibt weniger Konflikte und alles wird gut. Trotzdem ist \"Normal\" sein per se nicht unbedingt schlecht. Und es gibt durchaus auch Gründe, warum man sich in der ein oder anderen Situation an das \"Übliche\" hält und eigene Sicht- oder Verhaltensweisen hinten anstellt. Oder einfach auch mal das tut, was andere auch tun. Aber \"Normal\" bedeutet eben auch, das wenig Besonderes passiert. Normal ist die Komfortzone, in der man sich ohne groß Nachzudenken bewegt und automatisiert gesteuert mit dem Strom schwimmt. Höchstleitungen sind hier kaum möglich. Besonders erfolgreiche Menschen spielen grundsätzlich ihr eigenes Spiel, haben teilweise ihre eigenen Regeln und gleichen immer ab, was im speziellen Fall am schnellsten zum Erfolg führt und Spaß macht. Das ist manchmal unkonventionell und fällt auf. Aber damit leben erfolgreichen Menschen gerne. Denn während die anderen fast zwangsläufig immer die Hauptrolle in \"Täglich grüßt das Murmeltier\" spielen, erleben Spielveränderer immer neue Dinge, kommen in Situationen, die sie bisher nicht kannten und lernen deutlich schneller dazu. Sein eigenes Spiel zu kennen, bei Bedarf zu ändern und gleichzeitig eine spielerische Grundhaltung einnehmen: Das ist ein Merkmal erfolgreicher Menschen. Es erlaubt ihnen Flexibilität und Offenheit im Denken und Handeln und damit mehr Optionen im Verhalten.