Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy

Das Polyproblem Kunststoff – Herausforderungen und Lösungsansätze


Listen Later

Kunststoff ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken – und genau darin liegt das Problem. Ob Verpackungen, Konsumgüter oder Industrieprodukte: Überall begegnet uns Plastik. Doch wie gehen wir als Gesellschaft mit diesem Material um, das zwar praktisch, aber ökologisch hochproblematisch ist? Heute nehmen wir das sogenannte Polyproblem Kunststoff unter die Lupe – ein Begriff, der die Vielzahl miteinander verwobener Herausforderungen rund um Kunststoff beschreibt: von Umweltbelastung über Recycling bis hin zu politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Ein aktueller Impuls zu diesem Thema kam letzte Woche von der Röchling Stiftung, die sich seit Jahren für einen verantwortungsvollen Umgang mit Kunststoff einsetzt. Die Stiftung fördert Projekte, die systemische Lösungen entwickeln, also solche, die nicht nur Symptome bekämpfen, sondern an den Ursachen ansetzen. Beim Polyproblem-Camp brachte sie Expert:innen und Entscheidungsträger:innen zusammen, um gemeinsam neue Ansätze zu diskutieren. Auch Eveline war vor Ort und hat spannende Eindrücke mitgebracht, die wir in dieser Folge aufgreifen werden.

Ein besonders interessantes Beispiel für innovative Kunststoffpolitik kommt aus Frankreich: Die Regierung belohnt dort den Einsatz von recyceltem Kunststoff in Verpackungen mit einer finanziellen Prämie. Die Höhe der Kompensation richtet sich nach dem Rezyklatanteil und ist gesetzlich geregelt – ein klarer Anreiz für Hersteller, auf nachhaltigere Materialien zu setzen. Das Ziel besteht darin, die Kreislaufwirtschaft zu stärken und den Anteil von Einwegkunststoff drastisch zu reduzieren.

Doch ließe sich ein solches Modell auf Deutschland übertragen? Immerhin verfügen wir bereits über ein etabliertes duales System sowie ein EPR-System. Die strukturellen Voraussetzungen wären also vorhanden. Ob dieses Modell für Deutschland geeignet wäre oder ob es vielleicht eine bessere Alternative gibt, besprechen wir in dieser Folge. Dabei haben wir die Frage im Hinterkopf: Welche politischen und wirtschaftlichen Stellschrauben müssen wir drehen, um das Polyproblem Kunststoff wirklich zu lösen?

Viel Spaß beim Zuhören!


Weitere Links:

  • Packaging journal: Frankreich honoriert Rezyklateinsatz in Verpackungen (15. September 2025)
  • Mein Frankreich: Plastik-Recycling in Frankreich
  • Frontal vom 30. September 2025: Was bringt Mülltrennung in Deutschland? (2. Beitrag ab Minute 09:42)
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular EconomyBy Thinking Circular


More shows like Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy

View all
IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

43 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

8 Listeners

Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln by Bayerischer Rundfunk

Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln

35 Listeners

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen by Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

55 Listeners

Alle gegen Nico - Zockt um die Quizkrone! by Bayerischer Rundfunk

Alle gegen Nico - Zockt um die Quizkrone!

9 Listeners