Auch in dieser Folge gehe ich der Frage nach: Sind Patienten Kiffer auf Rezept?
Für diese Recherche habe ich heute wieder einen besonderen Gast. Er heißt Florian und er hat ADHS. Er behandelt seine Erkrankung seit April 2019 mit Medizinal-Cannabis und das seit nun mehr als 3 Jahren mit großem Erfolg, wie er sagt. Ich habe schon in Folge 6 des Podcasts ADHS kurz angesprochen. Wer die Folge noch nicht gehört hat sollte sich dieses interessante Gespräch mit Marco anhören. In der Folge geht es um die chronische Darmerkrankung Morbus Crohn.
ADHS ist die häufigste psychiatrische Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Zwei bis sechs Prozent aller Kinder in Deutschland leiden daran - Jungen deutlich häufiger als Mädchen. Lange dachte man ADHS sei eine Art „Kinderkrankheit“ und wächst sich aus. Tatsächlich aber leiden auch viele Erwachsene daran, denn nur bei einem Teil der Kinder verschwinden die Symptome mit dem Älter werden. Rund 60 Prozent haben ein Leben lang mit der Krankheit und ihren Auswirkungen zu kämpfen.
Unbehandelt kann ADHS lebenslange Folgen haben: Viele Betroffene scheitern bereits am Schulabschluss und haben Schwierigkeiten, eine Arbeit zu finden.
Doch ADHS hat nicht nur negative Seiten: Manche Betroffene sind ausgesprochen kreativ und strotzen vor Energie. Gelingt es diese positiven Eigenschaften in die richtigen Bahnen zu lenken, können Menschen mit ADHS sehr erfolgreich im Beruf – insbesondere in kreativen Bereichen - sein.
Problematisch ist, dass ADHS im Erwachsenenalter häufig nicht erkannt wird. Die Symptome bestehen dann schon so lange, dass sie als Teil der Persönlichkeit wahrgenommen werden.
Dank der Behandlung mit Medizinal-Cannabis kann Florian wieder für seine Familie da sein. Außerdem setzt er sich leidenschaftlich für andere Patientinnen und Patienten mit ADHS ein. Er hilft ihnen bei der Antrags Stellung, denn diese Anträge müssen richtig formuliert sein, damit die Krankenkasse bereit ist, die Behandlungskosten mit Medizinal-Cannabis zu übernehmen. [email protected]
Auch in dieser Folge werde ich feststellen: Patienten sind keine Kiffer auf Rezept!
Ganz besonders möchte ich mich bei Avextra Pharma bedanken. Es ist ein Biopharmazeutisches Unternehmen für medizinische Cannabis Produkte. Das Unternehmen ermöglicht mir, dass ich einen professionellen technischen Support bekomme. Also endlich keine Heimarbeit mehr beim Schneiden des Podcast.
Der Podcast erscheint wie gewohnt auf Spotify, Apple Podcasts und auf der Website des VCA https://vca-deutschland.de/podcast/