Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Info... more
FAQs about Das Wissen | SWR:How many episodes does Das Wissen | SWR have?The podcast currently has 3,467 episodes available.
November 28, 2024Die rücksichtslose Gesellschaft – Realität oder nur ein Gefühl?Egoismus, eigene Notlagen und gestiegene Belastung durch Krisen können zu aggressivem Verhalten führen. Die Frustrationstoleranz sinkt. Gleichzeitig nehmen wir Rücksichtslosigkeit schneller wahr. Von Silvia Plahl (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ruecksichtslose-gesellschaft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more29minPlay
November 26, 2024Hausarzt dringend gesucht – Neue Ideen für die GrundversorgungHausärzte werden dringend gesucht – vor allem auf dem Land. Mögliche Lösungsansätze: mehr Arbeitsteilung, Onlinesprechstunden und Kommunen, die eigene Versorgungszentren betreiben. Von Ernst-Ludwig von Aster (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mangel-an-hausaerzten-ideen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more28minPlay
November 25, 2024Angst vor deutschen Spionen – US-Internierungslager im Zweiten WeltkriegWährend des Zweiten Weltkriegs wurden etliche US-Bürger deutscher Herkunft zu "ausländischen Feinden" erklärt und eingesperrt. Das Gesetz dafür will Donald Trump heute wieder anwenden. Von Christoph Drösser (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/deutsche-spione-zweiter-weltkrieg | Literatur: John Schmitz – Enemies among Us. The Relocation, Internment, and Repatriation of German, Italian, and Japanese Americans during the Second World War. University of Nebraska Press 2021 || Links: Crystal City Internment Camp 1945 | https://www.youtube.com/watch?v=WRfSHgdh2UA || Internierungslager Sharp Park | https://pacificahistory.org/sp-internment-camp || German American Internee Coalition | https://gaic.info/ || Geschichte der Familie Schmitz | https://gaic.info/schmitz-story/ || Geschichte der Familie Gurcke | https://gaic.info/gurcke-story/ || Geschichte von Joseph Leber | https://gaic.info/leber-story/ || Geschichte der Familie Voester | https://gaic.info/voester-story/ || Hörtipp: Sklaverei in den USA – Wie Kalifornien die Nachfahren entschädigen will | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/sklaverei-in-den-usa-wie-kalifornien-die-nachfahren-entschaedigen-will/swr-kultur/94567480/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more29minPlay
November 24, 2024Die Zukunft der Natur – Wie sich Tiere und Pflanzen im Klimawandel verändernDie Klimaerwärmung hat Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt, an die viele gar nicht denken. Tiere werden kleiner, manche ändern ihr Verhalten. Ameisen scheinen aggressiver zu werden. Eingespielte Rhythmen geraten aus dem Takt. Ob Fisch oder Vogel – vieles ist im Wandel. Gábor Paál im Gespräch mit dem Biologen Bernhard Kegel (SWR 2024) | Bernhard Kegels Buch zum Thema heißt "Die Natur der Zukunft" | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more30minPlay
November 23, 2024Japans Rezepte gegen das einsame SterbenSenioren bereiten ihr Lebensende aktiv vor, suchen nach einem letzten Partner oder nach "Grabfreunden" für einen gemeinsamen Liegeplatz auf dem Friedhof. Von Martin Fritz (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/japan-gegen-einsam-sterben | Hörtipp: Arbeit bis ins hohe Alter – Wie Japan auf den demografischen Wandel reagiert | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/arbeit-bis-ins-hohe-alter-wie-japan-auf-die-demografische-wende-reagiert/swr-kultur/12694341/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more29minPlay
November 22, 2024Der Kuss – Warum es ihn gibtGeküsst wird seit rund 5.000 Jahren, unter Paaren, Politikern und selbst in der Kirche. In rund der Hälfte der Kulturen ist Küssen allerdings verpönt. Ist der Kuss vielleicht ein Auslaufmodell? Von Matthias Kußmann (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/der-kuss | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more30minPlay
November 20, 2024Raus aus der Komfortzone – Warum sich Anstrengung lohntEtwas geleistet zu haben, gibt uns das Gefühl, wertvoll zu sein, etwas zu können und uns in schwierigen Situationen selbst helfen zu können. Wer sich freiwillig anstrengt, hat oft Spaß dabei. Von Luca Sumfleth (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/komfortzone-verlassen | Weitere Infos: Studie zur wechselseitigen positiven Beziehung von sportlicher Aktivität und Zufriedenheit | https://www.bsfrey.ch/wp-content/uploads/2021/08/C_644_Does-Sports-Make-People-Happier.pdf || Studie zu Zusammenhang zwischen der Bereitschaft sich im akademischen Leben anzustrengen und Persönlichkeitsmerkmalen | https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0092656613001451?casa_token=j6YPX6gxvSMAAAAA:o3Tr-5VNA3LsD04Q4A59ANKbRwFrIPsFuruCrr3he0l89O-_JLj2hNLT2nT8rvJCEdvLpXRxsSAu || Studie von Veronika Job zur Freude an kognitiver Anstrengung ohne Belohnung: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35101919/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more29minPlay
November 19, 2024Rettung vor der Plastikflut – Zähes Ringen um ein globales AbkommenKommende Woche soll im südkoreanischen Busan über eine Reduktion des weltweiten Plastikmülls entschieden werden. Doch die Widerstände sind enorm – auch in Indonesien. Von Thomas Kruchem (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rettung-vor-plastikflut | Hörtipps: PFAS – Wie umgehen mit gefährlichen Ewigkeits-Chemikalien? | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/pfas-wie-umgehen-mit-gefaehrlichen-ewigkeits-chemikalien/swr-kultur/13723531/ || Mikroplastik – Strategien gegen die winzigen Kunststoffteilchen | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/mikroplastik-strategien-gegen-die-winzigen-kunststoffteilchen/swr-kultur/10578695/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more28minPlay
November 18, 2024Wenn Vulkane zur Bedrohung werden – Wie sich Anwohner schützenAuf La Palma und Island haben jüngst Tausende Menschen ihre Häuser durch Eruptionen verloren. Forscher versuchen solche Ausbrüche vorherzusagen. Doch die Wissenschaft hat Grenzen. Von Marten Hahn (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/vor-vulkanen-schuetzen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more29minPlay
November 17, 2024Vulkane und Erdbeben in Deutschland – Warum Eifel, warum Alb?Als Atommüllendlager kommt die Eifel nicht in Frage – denn der Vulkanismus ist noch nicht erloschen und tief im Innern bebt die Erde noch. Doch das größte Erdbebenrisiko gibt es auf der Schwäbischen Alb. Der Geophysiker Professor Joachim Ritter erklärt die Zusammenhänge (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/erdbeben-deutschland | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more30minPlay
FAQs about Das Wissen | SWR:How many episodes does Das Wissen | SWR have?The podcast currently has 3,467 episodes available.