Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Info... more
FAQs about Das Wissen | SWR:How many episodes does Das Wissen | SWR have?The podcast currently has 3,468 episodes available.
February 20, 2024Arktisforschung ohne Russland – Folgen für die WissenschaftIn der Arktis steigt die Temperatur dreimal so schnell wie im globalen Mittel. Forscher gehen davon aus, dass sich dort die klimatische Zukunft der Erde entscheidet. Doch russische Atomeisbrecher unterstützen die internationale Arktisforschung nicht mehr. Sie waren bisher das Rückgrat der Arktisforschung. Dafür können ausgewählte Forscher jetzt kostenfrei auf einem französischen Kreuzfahrtschiff mitreisen und experimentieren. Von Jörn Freyenhagen und Sven Weniger (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/arktisforschung-russland | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: @[email protected]...more29minPlay
February 19, 2024Delir nach der Narkose – Schwere Verwirrung und ihre FolgenNach einer OP können Patienten verwirrt sein oder Gedächtnislücken haben. So ein Delir kann dauerhaft sein. Die meisten Kliniken sind darauf nicht vorbereitet. Das ändert sich langsam. Nicht nur ältere Menschen, sondern auch Junge und Säuglinge können in den Zustand eines Delirs geraten. Von Horst Gross (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/delir-narkose | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more29minPlay
February 18, 2024Opferforschung in der Kriminologie | "... dass die Täter sich entschuldigen ..." | Kriminologe Michael Kilchling im Science TalkWarum es wichtig ist, Opfer von Straftaten und bei Strafverfahren zu berücksichtigen, erforscht Michael Kilchling vom MPI zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Freiburg | Mehr zur Sendung: http://swr.li/opferforschung-kriminilogie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more30minPlay
February 17, 2024Über Antisemitismus sprechen (2/2) – Was Schulen tun könnenAntisemitismus auf dem Schulhof oder im Klassenraum: Viele Lehrkräfte fühlen sich überfordert. Die Pädagogik entwickelt deshalb neue Ansätze, um Jugendliche zu erreichen. Den Holocaust im Unterricht zu behandeln, reicht nicht. Von Michael Lehmann (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/antisemitismus-schule | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen | Tipp: Im Podcast "Die Schule brennt" spricht Bob Blume ab 17.2. mit Michael Blume über die Herausforderung Antisemitismus an Schulen: http://swr.li/michael-blume-herausforderung-antisemitismus...more29minPlay
February 16, 2024Über Antisemitismus sprechen (1/2) – Was hilft gegen Judenhass, was nicht?Trotz Erinnerungskultur und vieler Antisemitismus-Diskussionen: Niemals seit dem Zweiten Weltkrieg fühlten sich Juden in Deutschland so bedroht wie jetzt. Doch wie können wir – auch kritisch – über Israel reden, ohne antisemitisch zu werden? Von Gábor Paál (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/antisemitismus-sprechen1 | Buchtipp: Meron Mendel: Über Israel reden. Eine deutsche Debatte (2023) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more36minPlay
February 15, 2024Kinderarmut in Deutschland – Ungleiche Chancen2,8 Millionen Kinder wachsen in Armut auf. Immer noch bestimmt in Deutschland die soziale Herkunft die Zukunft der Kinder und es liegt an den jungen Menschen, den Aufstieg zu schaffen. Aber ohne Sport und Musik, den Klassenausflug und einen Platz zum Lernen zu Hause? Die Corona-Krise verstärkt die Not: Das Geld wird noch knapper, der Stress nimmt zu, es fehlen die Bezugspersonen in Kitas und Schulen. Essstörungen, Mediensucht und depressive Symptome häufen sich. Dabei bräuchten arme Kinder und Jugendliche längst mehr Mitsprache, ein besseres Hilfenetz und eine eigene finanzielle Absicherung. Von Silvia Plahl (SWR 2021/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kinderarmut | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more28minPlay
February 13, 2024Erinnerung an sexuellen Missbrauch – Echt oder eingeredet?Einige Forscher bezweifeln, dass ein Mensch ein Trauma so verdrängen kann, dass er es vergisst. Doch manche finden Erinnerungen an sexuellen Missbrauch wieder. Wurden sie ihnen suggeriert? Von Jochen Paulus (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/erinnerung-missbrauch | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more32minPlay
February 11, 2024Deshalb braucht eine Gesellschaft Innovationen | "Der Staat kann Anreize setzen" | Volkswirtschaftlerin Ingrid Ott im Science TalkWie kann Deutschland als Wissenschaftsstandort gestärkt werden? Dieser Frage geht die Volkswirtschaftlerin Prof. Dr. Ingrid Ott vom Karlsruher Institut für Technologie nach. (SWR 2024). Mehr zur Sendung: http://swr.li/gesellschaft-innovationen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more30minPlay
February 08, 2024Psychisch krank oder gesund – Wie seelische Störungen definiert werdenTäglich mehrmals Sex, Computerspiele ohne Pausen, langanhaltende Trauer oder Sammelwut – diese Verhaltensweisen gelten jetzt als psychische Krankheiten. Wenn die Betroffenen darunter leiden. Von Jochen Paulus (SWR 2022) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more28minPlay
February 07, 2024Ulugh Bek – Gescheiterter Aufklärer des IslamUlugh Bek war im 15. Jahrhundert Herrscher in Samarkand und Ausnahme-Astronom. Er wollte die Naturwissenschaften reformieren. Verhinderte sein Tod eine islamische Epoche der Aufklärung? Von Uwe Springfeld (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ulugh-bek | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: @[email protected]...more29minPlay
FAQs about Das Wissen | SWR:How many episodes does Das Wissen | SWR have?The podcast currently has 3,468 episodes available.