Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Info... more
FAQs about Das Wissen | SWR:How many episodes does Das Wissen | SWR have?The podcast currently has 3,468 episodes available.
January 20, 2024Lenin – Ein Mythos verblasst | 100. TodestagSeine Statuen stehen in nahezu allen Orten Russlands. Straßen und Plätze sind weiterhin nach ihm benannt. Es geht um Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin (22.4.1870 bis 21.1.1924). Der Anführer der Oktoberrevolution 1917 hat Generationen von Sowjetbürgern geprägt. Im heutigen Russland ist er jedoch umstritten. Von Gesine Dornblüth (SWR 2020) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/lenin | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more29minPlay
January 19, 2024"Asoziale" und "Berufsverbrecher" – Die verleugneten Nazi-OpferAuch Obdachlose, Suchtkranke oder Prostituierte wurden von den Nazis verfolgt, als "Asoziale" bzw. "Berufsverbrecher". Erst 2020 erkannte der Bundestag diese Opfergruppe an. Warum so spät? Noch heute ist der "Assi" ein geläufiges Schimpfwort. Von Peter Bratenstein (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/nazi-opfer | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more29minPlay
January 17, 2024Max von Oppenheim – Orientalist, Patriot und "Spion des Kaisers"Max von Oppenheim (1860 – 1946) ist Anfang des 20. Jahrhunderts ein berühmter Orientforscher, Freund von Kaiser Wilhelm II. mit vielen Feinden. Im Ersten Weltkrieg entwirft er eine Strategie für den sogenannten Deutschen Dschihad. Die Nazis überlebt er verarmt und vergessen. Von Anselm Weidner (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/max-von-oppenheim | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more29minPlay
January 16, 2024Kopier mich nicht! – Kulturschaffende wehren sich gegen KIKünstliche Intelligenz kann ganze Romane im Stil eines bestimmten Autors verfassen oder Figur und Stimme von Schauspielern imitieren. Kulturschaffende fühlen sich enteignet. Von Christoph Drösser. (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ki-kulturschaffende | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more29minPlay
January 15, 2024Tipp: "Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft" auf dem SWR Podcast-Festival 2024 in MannheimSkurrile Studien, Wissenschaftswitze – und am Ende doch was gelernt: Das ist "Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft". Die Hosts könnt Ihr jetzt live erleben beim SWR Podcast-Festival 2024 am 3. Februar in der Alten Feuerwache Mannheim. Infos und Tickets gibt es hier: https://podcastfestival.ticket.io/...more1minPlay
January 15, 2024Plutonium – Ein Bombenelement schreibt WeltgeschichteRadioaktiv, waffenfähig und extrem toxisch – Plutonium ist einer der gefährlichsten Stoffe, den Menschen je entwickelt haben. Heute finden sich seine Partikel überall auf der Welt. Von Andrea Rehmsmeier (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/plutonium-bombenelement | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more29minPlay
January 14, 2024So funktioniert unser Gedächtnis | "Wir müssen auch vergessen können" | Neurowissenschaftlerin Hannah Monyer im Science TalkWir müssen uns erinnern, aber auch vergessen können. Woran erinnern wir uns, woran nicht - und warum? Die Neurowissenschaftlerin Hannah Monyer im Science Talk mit Nadine Zeller. (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/gedaechtnis-neorowissenschaft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more30minPlay
January 13, 2024Mädchenschulen – Ohne Jungs zum LernerfolgKnapp 130 Mädchenschulen gibt es in Deutschland. Die meisten davon im Süden. Ursprünglich dienten sie Töchtern aus reichen Familien und verschafften Frauen Zugang zu höherer Bildung. Heute sind sie offen für alle Mädchen und gelten als ein pädagogisches Auslaufmodell. Allerdings haben sie auch Vorteile. Von Dorothea Brummerloh (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/maedchenschulen-bildung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more29minPlay
January 12, 2024Paul Feyerabend und die Demokratisierung des WissensVoodoo-Kult und etablierte Wissenschaften miteinander verbinden? Für den österreichischen Philosophen Paul Feyerabend (1924 - 1994) kein Tabu. Sein Credo: erkenntniserweiternde Vielfalt. Von Sven Ahnert (SWR 2014/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/paul-feyerabend | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more29minPlay
January 11, 2024Generation Freizeit – Warum Arbeit für Berufseinsteiger nicht alles istSie achten auf Work-Life-Balance, Sinnhaftigkeit im Job und ihre mentale Gesundheit: Für die Gen Z ist Arbeit nicht alles. Angesichts von Fachkräftemangel können sie viel fordern. Könnte die 4-Tage-Woche ein Modell der Zukunft sein? Von Vera Pache (SWR 2022/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/berufseinsteiger-freizeit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more30minPlay
FAQs about Das Wissen | SWR:How many episodes does Das Wissen | SWR have?The podcast currently has 3,468 episodes available.