Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Info... more
FAQs about Das Wissen | SWR:How many episodes does Das Wissen | SWR have?The podcast currently has 3,593 episodes available.
April 30, 2023Keine Angst vorm Wolf – Wie sich Nutztiere schützen lassenDie Wolfspopulation in Deutschland wächst und mit ihr die Probleme. Viehhalter sehen die Rückkehr des Raubtiers nach Deutschland mit Unbehagen. Wie sich Schafe und Ziegen wirksam vor ihm schützen lassen, zeigt die Schweiz. Ein Elektrozaun mit mindestens 4000 Volt schützt Schafsherden recht effektiv. In der Schweiz helfen zusätzlich speziell ausgebildete Herdenschutzhunde. Die sind in Deutschland nicht erlaubt. Von Pascal Fournier. (SWR 2022/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wolf | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen...more29minPlay
April 30, 2023So verändert der Klimawandel die Alpen | Steinschläge sind vermehrt zu erwartenPermafrost ist ein dauerhaft gefrorener Untergrund. Er wirkt wie ein Kitt und stabilisiert die Gesteinsschichten. Durch Erderwärmung taut der Permafrost, mit der Folge vermehrter Steinschläge. Christine Langer im Science Talk mit dem Geomorphologen Junior-Professor Jan Blöthe (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/klimawandel-alpen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more30minPlay
April 29, 2023Reformen an Unis – Endlich bessere Arbeitsbedingungen?Wer kein Prof ist, hat in der Wissenschaft eine unsichere Zukunft. Es geht es auch anders: z.B. mit Departments statt Lehrstühlen, unbefristeten Stellen als Researcher und Lecturer. Stichwort #IchBinHanna. Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/reformen-unis | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more29minPlay
April 25, 2023Klimakiller im Garten – Streit um TorfabbauViele Blumenerden enthalten Torf. Doch Torf speichert Kohlenstoff, seine Verwendung setzt große Mengen Treibhausgas frei. Aber industrieller Gartenbau ist ohne Torf kaum möglich. Toni Neumann. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/klima-torf | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen...more28minPlay
April 24, 2023Die Rückkehr des Wettrüstens – Raketen, Flugabwehr, AtomwaffenAusgelöst durch Russlands Krieg gegen die Ukraine wollen die NATO-Länder massiv aufrüsten. Kehrt die atomare Abschreckungspolitik aus Zeiten des Kalten Krieges zurück? Von Andrea Rehmsmeier. (SWR 2023). | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wettrüsten-nato | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen...more29minPlay
April 22, 2023Der Ukraine-Krieg und die Deutschen – Zwischen Schlachtfeld und FriedensdemosMehr diplomatische Bemühungen wünscht sich die Hälfte aller Deutschen, um den Ukraine-Krieg zu beenden. Hunderttausende haben das „Manifest für den Frieden“ unterschrieben, fordern Verhandlungen, Kompromissen. Die Ukrainer sehen das anders. Nur mehr Munition, bessere Waffen können Putin stoppen. Martin Durm (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ukraine-deutschland | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more32minPlay
April 21, 2023Jazz-Ikone Nina Simone – Mit Musik gegen RassismusSie wollte die erste afroamerikanische Konzertpianistin werden, wurde am Konservatorium aber abgelehnt – trotz ihres überragenden Talents. Später schrieb sie Protestsongs und wurde Aktivistin. Viele ihrer Songs, wie "To be Young, Gifted and Black" wurden zum Soundtrack der Bürgerrechtsbewegung. Von Julia Neupert (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/nina-simone | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more28minPlay
April 20, 2023Prokrastination – Wenn das Aufschieben zum Problem wirdWäsche waschen statt zu arbeiten: Wir alle haben schon mal prokrastiniert. Für manche wird das Aufschieben aber zur echten Lebenskrise. Wie entkommen sie der Prokrastination? Von Silvia Plahl (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/prokrastination | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more28minPlay
April 18, 2023Radikalisierte Umweltbewegung – Öko-Aktivismus in der AkzeptanzfalleStraßenblockaden, Farbanschläge, Gerichtsverfahren – sie beschäftigen Polizei und Staatsanwaltschaft, konservative Kreise warnen gar vor „Klimaterrorismus“. Die Protestforschung sieht andere Parallelen: Sitzblockaden gegen die Stationierung von Mittelstreckenraketen oder den Protest gegen Atommülltransporte in Gorleben. Ziviler Widerstand soll den Klimaschutz voranbringen. Kann das funktionieren? Von Ernst-Ludwig von Aster. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/radikalisierte-umweltbewegung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more30minPlay
April 15, 2023Vom Widerstand zum Atomausstieg – Die Epoche der Kernenergie in Deutschland (2/2)Der Widerstand gegen das AKW Wyhl in den 1970ern war die Keimzelle der großen Anti-Atomkraft-Bewegung. Am Ende hat sie gesiegt, nun gehen die letzten Meiler vom Netz – anders als im Ausland. Wie kam es dazu? | Gábor Paál im Gespräch mit Joachim Radkau. (SWR 2022/2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/kernenergie-deutschland | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen...more29minPlay
FAQs about Das Wissen | SWR:How many episodes does Das Wissen | SWR have?The podcast currently has 3,593 episodes available.