Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Info... more
FAQs about Das Wissen | SWR:How many episodes does Das Wissen | SWR have?The podcast currently has 3,593 episodes available.
April 14, 2023Frühe Atom-Euphorie – Die Epoche der Kernenergie in Deutschland (1/2)Unerschöpfliche Energie! Atombetriebene Autos! Anfangs war die Begeisterung groß: 1960 wird im Kernkraftwerk Kahl am Main „das atomare Feuer entfacht“, wie der Reporter damals schwärmt. Gábor Paál im Gespräch mit Joachim Radkau. (SWR 2022/2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/kernenergie-deutschland | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen...more37minPlay
April 13, 2023Geschlechtergerechte Sprache – Was bringt das Gendern?Gendersternchen und Co: Kaum eine Debatte wird so emotional geführt wie die ums Gendern. Doch was sagt – ganz nüchtern – der Stand der Forschung dazu? Von Dirk Asendorpf. (SWR 2021/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gendern-wirkung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen...more29minPlay
April 11, 202310 Jahre AfD – War die Radikalisierung alternativlos?Einst Anti-Euro-Partei, heute ein extremistischer Verdachtsfall. Die Macht innerhalb der AfD verschob sich immer weiter nach rechts, damit auch ihr Profil. Musste es so kommen? Von Jim-Bob Nickschas, Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/afd-radikalisierung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen...more29minPlay
April 10, 2023"Corpus Delicti – Ein Prozess" | Autorin Juli Zeh spricht über ihren RomanBestseller-Autorin Juli Zeh erzählt in dieser Dystopie von einer Frau, die gegen die Regeln eines totalitären Gesundheitsstaats verstößt. Es beginnt eine moderne Hexenjagd. Anja Brockert im Gespräch mit Juli Zeh. (SWR 2023)...more40minPlay
April 10, 2023Die Bedeutung der Empathie für unser Überleben | "Fühlen, was Tiere und Pflanzen fühlen"Wer empathisch ist, hat eine besondere Haltung der Natur gegenüber, er versucht sie zu schützen und zu bewahren. Empathie ist wichtig für das Überleben des Planeten. Geseko von Lüpke im Science Talk mit dem Psychosomatiker und Neurowissenschaftler Professor Joachim Bauer | Mehr zur Sendung: http://swr.li/bedeutung-empathie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen...more30minPlay
April 09, 2023In Krisenzeiten sind Utopien wichtiger denn je | Wie Hoffnung entstehen kannUtopien zu entwickeln gegen Resignation und das Gefühl von Hilflosigkeit angesichts von Krieg, steigenden Preisen und Inflation sind wichtig für eine Gesellschaft. Wie könnte unser „Wunschland“ aussehen? Um heutige Utopien zu erdenken, hilft ein Blick in die Geschichte, auf realisierte und gescheiterte Utopien. Professor Stefan Selke, Soziologe an der Hochschule Furtwangen, beschreibt die ewige Suche nach dem Wunschland. Von Stefan Selke (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/krisenzeiten-utopien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more26minPlay
April 08, 2023Schüchtern, aber selbstbewusst – Introvertierte Kinder stärkenSchüchterne Kinder können sich oft besser in andere hineinversetzen. Ein Defizit ist dieser Charakterzug nicht. Aber in der Schule haben sie es schwerer. Was hilft, sich zu trauen? Von Andrea Lueg. (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schuechterne-kinder | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen...more28minPlay
April 07, 2023So gelingt Bürokratieabbau in der Verwaltung | "Wollen wir Recht haben oder soll es funktionieren?"Behörden handeln oft stur regelorientiert und an den Bedürfnissen von Bürgerinnen und Bürgern vorbei. Wie es anders und näher am Menschen gehen kann, zeigt der Unternehmensberater Thilo Baum. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/buerokratie-abbau | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen...more30minPlay
April 06, 2023Pablo Picasso und sein Frauenbild | Porträt zum 50. TodestagPablo Picasso gilt als Jahrhundertkünstler und Erfinder des Kubismus. Doch 50 Jahre nach seinem Tod rütteln Feministinnen am Sockel des berühmten Spaniers. Von Änne Seidel. (SWR 2023) | Musik/Komposition: Andrew Collberg https://www.andrewcollberg.com/ | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/picassos-frauenbild | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen...more29minPlay
April 05, 2023Warten – Warum es nervt, aber wichtig istZeit gilt als Ressource, die wir effizient nutzen müssen. Wer wartet, verschwendet also Zeit. Dabei wissen Mönche und Künstlerinnen: Man muss auch dasitzen und abwarten können. Dann entsteht Großes. Aber wie geht das? Von Bernd Lechler (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/warten-lernen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen...more29minPlay
FAQs about Das Wissen | SWR:How many episodes does Das Wissen | SWR have?The podcast currently has 3,593 episodes available.