In der heutigen Ausgabe des Datendialogs sprechen Georg Breidler und Markus Gronemann (Datenkreise GmbH, INSIMA GmbH) über das Thema Backups. Warum und welche Daten sollte man eigentlich sichern und wie geht man dabei auf den unterschiedlichen Geräten – vom Smartphone bis zum Server – am Besten vor? Es geht um Backupkonzepte, Notfallpläne und die richtige Soft- und Hardware für eine erfolgreiche Sicherung und natürlich auch Wiederherstellung von Daten. Außerdem wird der Frage auf den Grund gegangen warum ein RAID kein Backup ist und mit welchen Bordmitteln sich auf gängigen Betriebssystemen Sicherungen durchführen lassen.
Links und weiterführende Literatur:
Maria Levkina (Veeam): Befolgen der 3-2-1-Regel der Datensicherung mit Veeam Backup & ReplicationTecChannel: Raid im ÜberblickMSXFAQ.de: Windows Schattenkopien (VSS)heise online/c’t: Sicher Löschen: Daten von Festplatten, SSDs und Handys entfernenDeutsches Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: IT-Grundschutz – NotfallvorsorgeSmallNetBuilder (englisch): NAS-Portal (Berichte, Tests, Vergleiche)heise online: Nachrichtenportal NASAcronis Knowledge Base: Unterschiede zwischen vollständigen, inkrementellen und differentiellen BackupsFreeNAS: NAS-Betriebssystem für eigene HardwareResilio Sync: Daten via Peer-to-Peer-Technik synchron haltenSyncthing: Open Source SynchronisationssoftwareMicrosoft Support: Sichern und Wiederherstellen in Windows 10Apple Support: Mit Time Machine ein Backup eines Mac erstellenTitaniumBackup (benötigt Root-Zugriff): Führende Backuplösung für Android-Gerätersync: Open Source Werkzeug für einfachen und zuverlässigen DateitransferMicrosoft Docs: RobocopyFreeFileSync: Open Source BackupsoftwareDuplicati: Open Source Backupsoftware mit Schwerpunkt auf Cloud-Backup und VerschlüsselungVeeam Backup & Replication: Sicherung von virtuellen, physischen und cloudbasierten Daten und ServernClonezilla: Open Source Werkzeug zum erstellen von Datenträgerabbildern und zur DatenträgerpartitionierungAcronis: Backup- & Storage Management-Software für Unternehmen