Katharina Schüller: https://www.katharinaschueller.de/
Irit Nachtigall: https://de.linkedin.com/in/irit-nachtigall-univ-prof-dr-10958a75
Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier:
https://www.thieme.com/de-de/podcast
In dieser Episode sprechen Katharina Schüller und Irit Nachtigall über ein aktuelles Thema aus Medizin und Hygiene: den gefährlichen Pilz Candida auris. Dieser Erreger gilt als „New Kid on the Block“ in der Infektiologie und sorgt international für Schlagzeilen. Doch wie groß ist die Gefahr wirklich?
Die Hosts beleuchten wissenschaftliche Studien und zeigen, warum die Nachweismethoden und Meldepflicht entscheidend für die Einschätzung der Fallzahlen sind. Mit ihrem klaren Blick auf Daten erklären sie, warum Candida auris durch seine Resistenzen gegen gängige Medikamente und die eingeschränkte Wirksamkeit vieler Desinfektionsmittel so problematisch ist. Gleichzeitig ordnen sie die Zahlen ein: Wie selten sind Infektionen wirklich – und wann stellen sie ein ernsthaftes Risiko dar?
Neben medizinischen Fakten geht es auch um den Umgang mit Risiken und Wahrscheinlichkeiten: Wie bewerten wir Gefahren richtig, insbesondere wenn es um seltene, aber potenziell tödliche Infektionen geht?
🎧 Jetzt reinhören, abonnieren und keine Folge mehr verpassen!