Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
FAQs about Demokratie - was geht?!:How many episodes does Demokratie - was geht?! have?The podcast currently has 11 episodes available.
May 11, 2023Folge 11: "Fünf nach Elf" über Schulsprecher und der Zusammenhang mit DemokratieJenna-Lena Steege und Raphael Savasogan haben zwei von vier der neuen Schülersprecher des Gymnasiums Brunsbüttel in den Podcast eingeladen und mit Phillip Monsees (11d) und Gideon Schwark (11d) darüber gesprochen, was ihr neuer Job als Schülersprecher eigentlich mit Demokratie zu tun hat.Außerdem berichten die beiden im Allgemeinen ein wenig davon, welche Aufgaben ein Schülersprecher hat und wie man Schulsprecher wird....more13minPlay
May 11, 2023Folge 10: Das "Auf ein Wasser mit..." FazitLuisa und Oscar sind Teammitglieder der Reihe „Auf ein Wasser mit…“ und durften mit sechs Lokalpolitikerinnen und Lokalpolitikern im Vorfeld der Kommunalwahl SH am 14. Mai 2023 sprechen.In dieser Folge wird der Spieß umgedreht und die beiden erzählen von ihren Erfahrungen, die sie in den letzten 6 Wochen gemacht haben....more8minPlay
May 10, 2023Folge 9: Auf ein Wasser mit... Kirsten Witt (WMF Meldorf)Kirsten Witt kandidiert bei der Kommunalwahl 2023 für die Wählervereinigung Meldorf-Freunde für die kommende Legislaturperiode und weiß als Stadtvertreterin und Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss sowie als Vorsitzende im Schulverband Meldorf sowie als Fraktionsvorsitzende der WMF was demokratisch möglich ist....more24minPlay
May 03, 2023Folge 8: Auf ein Wasser mit... Willi Dohrmann (Die Linke Meldorf)Am vorletzten Termin der »Auf ein Wasser mit…« Reihe in der Kulturkneipe Bornholdt interviewen Rune, Ole, Oscar, Luana und Edith Willi Dohrmann.Er tritt für die Die Linke bei der Kommunalwahl 2023 in Meldorf an und spricht über Bildung, bezahlbaren Wohnraum sowie den Tourismus im Speicherkoog und in der Stadt....more32minPlay
April 28, 2023Folge 7: Auf ein Wasser mit... Nicole Döhrmann (Die Grünen Meldorf)Die Innenstadt ist ihre Herzensangelegenheit. Das sagt Nicole Döhrmann von Die Grünen Meldorf im Gespräch mit Luisa und Oscar vom „Demokratie was geht?!“ Podcast.Die Schülerin und der Schüler der MGS Meldorf sprechen im Saal der Kulturkneipe Bornholdt bei einem Glas Wasser mit der Vorsitzenden und Schatzmeisterin der Grünen über ihren Weg in die Politik und die Wünsche, etwas in Meldorf zu verändern....more29minPlay
April 26, 2023Folge 6: Auf ein Wasser mit... Sören Jensen (CDU Meldorf)Dieses Mal ist Sören Jensen zu Gast im »Demokratie was geht?!« Podcast, der im Saal der Kulturkneipe Bornholdt aufgezeichnet wurde.Mit Luisa und Oscar von der MGS Meldorf spricht der Fraktionsvorsitzende der CDU Meldorf u.a. darüber, wie er überhaupt zur Lokalpolitik gekommen ist....more31minPlay
April 24, 2023Folge 5: Auf ein Wasser mit... Marc Döring (SPD Meldorf)Als Vorsitzender der SPD Meldorf stand Marc Döring als Gastbarkeeper zur Kommunalwahl SH in der Kulturkneipe Bornholdt hinterm Tresen.Kurz vor seinem Einsatz am Zapfhahn trafen ihn die Schülerinnen und Schüler der MGS Meldorf – Luisa, Oscar, Rune und Ole – im Bornholdt Saal auf ein Glas Wasser zum Gespräch über das politische Ehrenamt für den »Demokratie was geht?!« Podcast....more20minPlay
April 18, 2023Folge 4: Auf ein Wasser mit... Broder Söhl (FDP Meldorf)In der Kulturkneipe Bornholdt stellen sich an jedem Mittwoch um 19 Uhr Kommunalpolitiker als Gastbarkeeper den Fragen ihrer Wähler:innen.Der »Demokratie was geht?!« Podcast hat die Gelegenheit genutzt, die Kandidat:innen vorher auf ein Glas Wasser in den Saal zu bitten, wo sie mit Schülerinnen und Schülern von der MGS Meldorf über ihr politisches Engagement sprechen. Der erste Gast von Luisa und Ole ist Broder Söhl von der FDP Meldorf....more52minPlay
April 06, 2023Folge 3: Gemeinschaftsschule Meldorf - Besuch im ehemaligen KZ NeuengammeDie Meldorfer Gemeinschaftsschüler Virginia, Alina, Hendrik und Niklas sind Teil des Podcast-Projektes „Demokratie – was geht?!“. Sie haben sich in ihrem Podcast für ein Thema entschieden, dass auf den ersten Blick stutzen lässt.Denn es geht um das Konzentrationslager Neuengamme, das zu seiner Zeit das größte in Nordwestdeutschland war. Mehr als 80.000 Männer und mehr als 13.500 Frauen waren dort eingesperrt. Mindestens 42.900 Menschen starben dort beziehungsweise in den Außenlagern oder während der Lagerräumungen.„Wir dachten, dass wir auch das Gegenteil von Demokratie im Podcast zeigen wollen“, so die 16-jährige Virginia Schäfer. Gerade erst sei Neuengamme Thema im Weltkunde-Unterricht gewesen. In ihrem Podcast wollen die Vier ihre Eindrücke vermitteln....more16minPlay
March 31, 2023Folge 2: Kommunalpolitik durch die Augen der JugendDen Auftakt der Podcastreihe macht eine Produktion der Podcast-AG im Werner-Heisenberg-Gymnasium in Heide mit dem Titel „Kommunalpolitik durch die Augen der Jugend“.Anlässlich der anstehenden Kommunalwahl haben die Schülerinnen und Schüler verschiedenen Jugendorganisationen der Parteien Fragen gestellt. Welche Antworten sie bekamen, hört ihr in dieser Folge.Beteiligt waren Lehrerin Marina Reese, David Slehofer, Mariella Scheider, Björn-Erik Koloska, Marisa von Lilienfeld und Ben-Oke Beth. Nicht zu hören, aber Teil der WHG Podcast-AG sind noch Hannah Langhans, Luna Paulsen und Bastian Jacobsen.Zurück...more51minPlay
FAQs about Demokratie - was geht?!:How many episodes does Demokratie - was geht?! have?The podcast currently has 11 episodes available.