Seit etwa einem Jahr gibt es einen harten Kern von Spezialistinnen rund um das Thema Medizintechnik in der EKK plus, die zusammen das Medizintechnikboard betreiben. Das ist eine Gruppe aus vier Vertretern der Mitgliedshäuser und Vertreterinnen aus der EKK plus. Dazu gehören Norman Lieberich (Klinikum Karlsruhe), Dirk Jestädt (Klinikum Fulda), Hans Röbbecke (Klinikum Region Hannover) und Marc Bonhag (Klinikum Nürnberg). Sie bringen ihre Expertise aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der Krankenhäuser ein. Von Seiten der EKK plus kommt das Knowhow von Nicole Hähnel, Jan-Phillip Beckmann und Markus Hossfeld. Die Arbeit in diesem Board war bisher so erfolgreich, dass die Sieben sich gesagt haben: Wir müssen das auf eine breitere Basis stellen. Dabei herausgekommen ist das Meidzintechnikforum, in dem sich alle Mitgliedshäuser der EKK plus miteinander vernetzen können. Am 18. Juni steht jetzt das erste Präsenztreffen des neuen Forums an. Auf der Agenda eine Menge Themen, die alle Krankenhäuser in Deutschland betreffen: Der Einsatz von KI, der Fachkräftemangel in den eigenen Teams und auch bei Wartungsfirmen, die Herausforderungen beim Einsatz von Robotik. Im 360-Grad-Podcast der EKK plus gelingt es Hans Röbbecke, Markus Hossfeld und Marc Bonhag, ihre Begeisterung für die Vernetzung auf Host Steffen Ellerhoff zu übertragen.