In dieser Episode 🎧 spricht
Carlos Jünemann mit
Paul Schiestl von den
Wave-Wolf-Studios über die "hybride" Form des Mastering-Prozesses:
STEM-Mastering. 🖲️
Der gelernte Trompeter und
Elektronik-Musiker Paul Schiestl berichtet ausführlich vom routiniert ablaufenden Prozedere im Mastering, aber auch vom
lebenslangen Lernen im Thema Audio, zu dem auch er
Coachings für seine Kunden anbietet. 💡
Er verrät außerdem, warum er exklusiv Stem-Mastering praktiziert, welche
Geheimwaffen er einsetzt und warum die ausschließliche Bearbeitung der Stereosumme für ihn nicht in Frage kommt...
💡 Weitere Highlights:
- Wie unterscheidet sich Stem-Mastering von klassischem Mastering?
- Ist es der bessere Weg?
- Ist das nicht doch eher eine Art von Mixing?
- Was ist eigentlich mit dem Thema Lautheit?
⁉️ Und was ist für DEINEN Mix das Beste und warum?All diese Fragen werden beantwortet. Versprochen!
Mehr zum Podcast wie immer unter CarlosJuenemann.de/
Das Wave-Wolf-Studio und Paul Schiestl findest du HIER , oder auf Instagram [wavewolfstudios]