Die Diskussionen um die sogenannten Ewigkeitschemikalien, die per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen, schlagen hoch. Die Behörden wollen ein EU-weites Verbot, die Industrie will Ausnahmen. Wie kann es gelingen, dass Fortschritt nicht zum Rückschritt wird? Wo stehen wir im laufenden Beschränkungsverfahren? Welche Rolle spielt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin – kurz BAuA – in der aktuellen PFAS-Diskussion?