TV-Rechte, eSport und Digitalisierung in der Bundesliga: SPONSORs fasst die spannendsten Themen des zurückliegenden SPOBIS Gaming & Media in einzelnen Podcasts zusammen. Im SPONSORs-Podcast analysiert eine illustre Geschäftsführerrunde die...
TV-Rechte, eSport und Digitalisierung in der Bundesliga: SPONSORs fasst die spannendsten Themen des zurückliegenden SPOBIS Gaming & Media in einzelnen Podcasts zusammen.
Im SPONSORs-Podcast analysiert eine illustre Geschäftsführerrunde die digitale Situation der Bundesliga: Andreas Heyden von der DFL DS, Alexander Wehrle vom 1. FC Köln und Peter Görlich von der TSG 1899 Hoffenheim brechen dabei nicht nur eine Lanze für die Bundesliga.
Das deutsche Fußball-Oberhaus hat kumuliert zwar weitaus weniger Follower als andere europäische Topligen. Aufgrund einer höheren Engagement-Rate der digitalen Fans aber sieht DFL-Mann Heyden die Bundesliga im internationalen Vergleich trotzdem zukunftsfähig aufgestellt. „Lieber habe ich einen aktiven Fan als zehn inaktive Fans“, sagt Heyden.
FC-Chef Wehrle gibt im Podcast Einblicke in den digitalen Transformationsprozess des Kölner Bundesligisten. „Bei der Digitalisierung muss man auch den Mitarbeiter mitnehmen, der seit 20 Jahren analog gearbeitet hat und eher analog denkt“, erklärt er und freut sich auf neue Trends der Digitalisierung: „Virtual Reality wird eine disruptive Technologie sein“, sagt Wehrle.
Hoffenheim-Boss Görlich verantwortet im Kraichgau auch den Bereich Innovation. „Als ich 2015 bei der TSG begonnen habe, war ich überrascht, wie stark der Fußball beim Thema Digitalisierung hinterherhinkt“, verrät er.
Mittlerweile hat die TSG für Digitalisierungsthemen eine gemeinnützige GmbH gegründet, um EU- und BMBF-Fördergelder generieren zu können. Diese können laut Görlich je nach Forschungsantrag bis zu 50 Millionen Euro schwer sein.
Alle Themen im Podcast mit Andreas Heyden, Alexander Wehrle und Peter Görlich im Überblick:
- Heyden: „Lieber einen aktiven Fan als zehn inaktive“
- Ronaldo und Co.: Gekaufte Likes und Reichweiten?
- Die innovative Ausrichtung des „Effzeh“
- 1. FC Köln: Bis zu 185 digitale Potenziale im eigenen Club
- VR-Projekt des FC: 80-prozentige Response-Quote
- Görlich: „Der Fußball hinkt hinterher“
- Hoffenheim: gGmbH zur Generierung von EU-Geldern
- Görlich über Top-Clubs: „Lass sie doch enteilen!“
- Hotline wählen oder digitalen Bestellstatus abrufen?
- Warum zentralisiert die DFL ihre Digitalisierung nicht?
- DFL: Fokus auf internationale Vermarktung
- Der FC und die TSG in der digitalen Europa League
- Wehrle: „VR wird eine disruptive Technologie sein“
- Hoffenheim wird nicht in eSport einsteigen
Danke für deine Podcast Bewertung unter: http://getpodcast.reviews/id/1236559169
Du hast Fragen zum Podcast oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an [email protected]
Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast