Während es um den Weltendieb doch recht ruhig wurde, haben die Perryspezialisten rund um Chris, unsere anderen Formate am Leben erhalten. Aber jetzt sind wir wieder da und haben uns organisatorisch neu aufgestellt. Wir werden in Zukunft wieder häufiger übers Lesen reden. Florian unterstützt Chris nun beim Sammeln von Inhalten, beim Moderieren der Casts und einigen weiteren Dingen, die es eben braucht, um unser Podcastformatmit Leben zu füllen. Nun aber zur vorliegenden Folge 5 des Weltendiebes. Diesmal sprechen Chris, Mario, Sven und Florian über Perlen wie das Lied der Krähen, Eines Menschen Flügel und Pantopia, ebenso wie wir eine kleine Zeitreise in die Schulzeit machen, unseren damaligen Lehrkräften mehr oder weniger dankbar sind für die Wege, die sie uns gezeigt haben, und gegen Ende testen wir eine neue Rubrik für die Eltern unter den Hörenden – der Weltendieb liest vor
Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Weltendieb-Podcast findet ihr unter diesem Link.
Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei, dort haben alle beiteiligten bereits den ein oder anderen Auftritt absolviert. Links dazu findet ihr in den Shownotes.
Den Podcast findet ihr auf Spotify, Deezer, im Google Podcastkatalog und auf Apple Podcasts
Die Intromusik stammt vom Künstler Mr Smith. Der Song heißt The Getaway und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).
In dieser Folge werden in den entsprechenden Kapiteln, folgende Bücher besprochen:
Unser Stapel der ungelesenen Bücher:
Florian: Thrawn-Trilogie (Star Wars) – Die Erben des Imperium – Timothy ZahnFlorian: Gene Roddenberry – Die autorisierte Biografie – David AlexanderSven: Phileasson Saga Band 10 – Nebelinseln – Bernhard Hennen und Robert CorvusChris: Mond über Manhattan – Paul AusterChris: Ich der Roboter – Isaac AsimovChris: Kelwitts Stern – Andreas EschbachAktuelle Neuzugänge:
Chris: Ulysses – James Joyce Chris: Schattenelfen Band 2 – Der Gläserne Kaiser – Bernhard HennenFlorian: Das Alphabet Geschwader – Alexander FreedFlorian: A.R.T. – Krys BrynnFlorian: Phileasson Saga Band 1 – Nordwärts – Bernhard Hennen und Robert CorvusSven und Chris: Die Azur-Chroniken Band 1 – Der Verfluchte – Bernhard HennenDas lesen die Weltendiebe aktuell:
Chris: Der Magier der Erdsee – Ursula K. LeguinChris: Die Störung – Brandon Q. Morris Florian: Nebular Sammelband XL 2 – Thomas RabensteinFlorian: Thrawn-Trilogie (Star Wars) – Die Erben des Imperium – Timothy ZahnMario: Eines Menschen Flügel – Andreas EschbachAlle: Die New York Trilogie – Paul AusterDiese Bücher haben wir ausgelesen:
Florian: Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabte – T.J. KluneFlorian: Born – Kris BrynnFlorian: Pantopia – Theresa HannigMario: Hydorgol Erwachen – Markus GerstingChris: Mark Brandis Band 1-4 – Mark BrandisSven: Der Alte Mann und das Meer – Ernest HemingwayFlorian: Der kleine Hobbit – TolkienChris: Im Westen nichts Neues – Erich Maria RemarqueFlorian: Andorra – Max FrischMario: Rolltreppe abwärts – Hans-Georg NoackChris: Lied der Krähen – Leigh BardugoDer Weltendieb liest vor
Florian: Für Hund und Katz ist auch noch Platz – Julia DonaldsonFlorian: Die Schnecke und der Buckelwal – Axel Scheffler und Julia DonaldsonChris: Ruf der Sterne – 21 phantastische GeschichtenChris: Ein Mädchen namens Willow – Sabine BohlmannDer Beitrag Der Weltendieb-Podcast Nr. 5 – Don’t call it a Comeback erschien zuerst auf Weltendieb.