
Sign up to save your podcasts
Or
Die Erkrankung Endometriose ist in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus gerückt. Mittlerweile zählt sie zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Da jedoch 80% aller jungen Frauen an Regelschmerzen leiden, aber nicht 80% aller Frauen von Endometriose betroffen sind, gilt es zu definieren, was wirklich auffällig schmerzhafte Regelschmerzen sind. Das Problem in der Gesellschaft/Umwelt ist, dass es oft nicht richtig wahrgenommen beziehungsweise eingeordnet werden kann, ob der Schmerz nun noch „normal“ ist oder wirklich pathologisch.
Folge uns auf deinem Lieblings-Musik-Streaming-Dienst und aktiviere die Benachrichtigungen, damit du keine neue Folge mehr verpasst!
Hast du auch etwas zu sagen? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail - wir freuen uns über Themenvorschläge, Feedback oder auch Ideen zu einer möglichen Kooperation: [email protected]
Melde dich zu unserem OMNi-BiOTiC®-Newsletter an:
So wirst du regelmäßig über Veranstaltungen, neue Blogbeiträge und spannende News im Bereich der Mikrobiomforschung informiert! -> https://www.omni-biotic.com/newsletter/
Abonniere auch unsere Social Media Kanäle:
Instagram: https://www.instagram.com/omnibiotic_com
Facebook: https://www.facebook.com/omnibiotic/
YouTube: https://www.youtube.com/institutallergosan
LinkedIn: www.linkedin.com/company/institut-allergosan/
Die Erkrankung Endometriose ist in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus gerückt. Mittlerweile zählt sie zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Da jedoch 80% aller jungen Frauen an Regelschmerzen leiden, aber nicht 80% aller Frauen von Endometriose betroffen sind, gilt es zu definieren, was wirklich auffällig schmerzhafte Regelschmerzen sind. Das Problem in der Gesellschaft/Umwelt ist, dass es oft nicht richtig wahrgenommen beziehungsweise eingeordnet werden kann, ob der Schmerz nun noch „normal“ ist oder wirklich pathologisch.
Folge uns auf deinem Lieblings-Musik-Streaming-Dienst und aktiviere die Benachrichtigungen, damit du keine neue Folge mehr verpasst!
Hast du auch etwas zu sagen? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail - wir freuen uns über Themenvorschläge, Feedback oder auch Ideen zu einer möglichen Kooperation: [email protected]
Melde dich zu unserem OMNi-BiOTiC®-Newsletter an:
So wirst du regelmäßig über Veranstaltungen, neue Blogbeiträge und spannende News im Bereich der Mikrobiomforschung informiert! -> https://www.omni-biotic.com/newsletter/
Abonniere auch unsere Social Media Kanäle:
Instagram: https://www.instagram.com/omnibiotic_com
Facebook: https://www.facebook.com/omnibiotic/
YouTube: https://www.youtube.com/institutallergosan
LinkedIn: www.linkedin.com/company/institut-allergosan/
152 Listeners
57 Listeners