
Sign up to save your podcasts
Or
Die regulatorischen Entwicklungen in Europa stehen in einem krassen Gegensatz zur aktuellen Situation und dem Regulierungs-Chaos in den USA. Hier nimmt die mächtige Wertpapieraufsichtsbehörde SEC unter ihrem fragwürdigen Vorsitzenden Gary Gensler eine offen feindselige Haltung gegenüber Krypto-Unternehmen ein. Darüber hinaus unternimmt die SEC bislang so gut wie nichts, um einen funktionierenden Regulierungsrahmen zu schaffen, der es Krypto-Unternehmen in den USA ermöglicht, innerhalb eines klar regulierten und rechtssicheren Raumes zu operieren. Deswegen ging die führende US-Kryptobörse Coinbase bereits selbst in die Offensive und hat ihrerseits eine Klage gegen die SEC eingereicht. Gleichzeitig werden verstärkt Lizenzen im Ausland angestrebt.
Für Europa liegt jetzt eine große Chance auf dem Silbertablett bereit, sich zu einem globalen Drehkreuz für digitale Vermögenswerte zu entwickeln. Dazu zählen auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die sogenannten E-Geld Token. Diese erfüllen in der Kryptowelt sowohl eine Wertaufbewahrungsfunktion (Store of Value), sie dienen als Recheneinheit und vor allem dem Krypto-Zahlungsverkehr (Payments).
Haben Sie schon einmal von ARTs oder EMTs im Zusammenhang mit Kryptowährungen gehört? Das sind keine exotischen oder gar dubiosen Shitcoins, sondern durch die EU-Regulierung und explizit die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) definierte Kryptowerte. Nämlich "Wertreferenzierte Token" (Asset-Referenced-Token - ART) und E-Geld Token (Electronic Money Token - EMT). Ich gebe Ihnen hierzu heute eine kurze Einführung.
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann laden Sie sich doch HIER meinen Krypto-Spezialreport GRATIS herunter. Einfach klicken!
Die regulatorischen Entwicklungen in Europa stehen in einem krassen Gegensatz zur aktuellen Situation und dem Regulierungs-Chaos in den USA. Hier nimmt die mächtige Wertpapieraufsichtsbehörde SEC unter ihrem fragwürdigen Vorsitzenden Gary Gensler eine offen feindselige Haltung gegenüber Krypto-Unternehmen ein. Darüber hinaus unternimmt die SEC bislang so gut wie nichts, um einen funktionierenden Regulierungsrahmen zu schaffen, der es Krypto-Unternehmen in den USA ermöglicht, innerhalb eines klar regulierten und rechtssicheren Raumes zu operieren. Deswegen ging die führende US-Kryptobörse Coinbase bereits selbst in die Offensive und hat ihrerseits eine Klage gegen die SEC eingereicht. Gleichzeitig werden verstärkt Lizenzen im Ausland angestrebt.
Für Europa liegt jetzt eine große Chance auf dem Silbertablett bereit, sich zu einem globalen Drehkreuz für digitale Vermögenswerte zu entwickeln. Dazu zählen auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die sogenannten E-Geld Token. Diese erfüllen in der Kryptowelt sowohl eine Wertaufbewahrungsfunktion (Store of Value), sie dienen als Recheneinheit und vor allem dem Krypto-Zahlungsverkehr (Payments).
Haben Sie schon einmal von ARTs oder EMTs im Zusammenhang mit Kryptowährungen gehört? Das sind keine exotischen oder gar dubiosen Shitcoins, sondern durch die EU-Regulierung und explizit die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) definierte Kryptowerte. Nämlich "Wertreferenzierte Token" (Asset-Referenced-Token - ART) und E-Geld Token (Electronic Money Token - EMT). Ich gebe Ihnen hierzu heute eine kurze Einführung.
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann laden Sie sich doch HIER meinen Krypto-Spezialreport GRATIS herunter. Einfach klicken!
10 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
6 Listeners
9 Listeners
24 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
13 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners