In dieser Folge unseres Podcasts "Die Frauen von Hagenberg" begrüße ich Dr. Julia Vetter, eine talentierte Wissenschaftlerin, die ihre Leidenschaft für Biologie und Informatik in der Bioinformatik vereint. Julia erzählt uns von ihrem außergewöhnlichen Bildungsweg und ihrer Karriere, die sie von der Biologie zur Informatik führte.
Julia teilt ihre Faszination für die Naturwissenschaften, die sie bereits in ihrer Kindheit entdeckte. Nach ihrem Bachelor in Biologie in Innsbruck und weiteren Studien in biomedizinischer Analytik, fand sie ihre Berufung in der Bioinformatik. Sie beschreibt, wie die Analyse und Auswertung von Daten sie dazu inspirierten, Informatik zu studieren, um effizientere Lösungen zu finden.
Ein besonderer Schwerpunkt dieser Folge ist Julias Arbeit in der Forschung, insbesondere im Bereich der Genanalyse und Maschine Learning. Sie erklärt, wie sie Daten nutzt, um Komplikationen nach Operationen vorherzusagen und welche Rolle künstliche Intelligenz in der modernen Medizin spielt.
Julias Bildungsweg von der Biologie zur Bioinformatik
Ihre Leidenschaft für die Analyse und Auswertung von Daten
Die Anwendung von Maschine Learning zur Erkennung von postoperativen Komplikationen
Einblicke in die Zukunft der Genanalyse und personalisierten Medizin
Die Rolle von Hagenberg als Zentrum für IT und Wissenschaft
Schlüsselwörter: Frauen in der IT, MINT, Bioinformatik, Genanalyse, Maschine Learning, Fachhochschule Oberösterreich, Hagenberg, künstliche Intelligenz, Gesundheit, Digitalisierung
Roman Eckschlager auf Linkedin