Hörfehler

Die Geschichte der DDR-Oberliga Teil 3


Listen Later

Herzlich Willkommen zum letzten Teil der Oberliga-Trilogie. Die bleierne Zeit haben wir sie überschrieben. Was wohl auch am Serienmeister liegt, aber auch am abschneiden der Nationalmannschaft. Die großen Erfolge der 70iger sollten sich nicht mehr einstellen. Trotzdem hatten die Achtziger einige Themen zu bieten. Das Thema Republikflucht nimmt Fahrt auf und Stasi Chef Mielke setzt Zeichen! Der erste Ausländer spielt in der DDR-Oberliga und wurde eigentlich in der DDR geboren. Wir schauen auf die Wendezeit und was daraus wurde. Es wird also alles, nur nicht bleiern.

Die DDR-Oberliga feierte im vergangenen Jahr ihren 75.Geburtstag, still und heimlich oder besser gesagt, er wurde bestenfalls vergessen. Keine ARD-Doku, keine lange Nacht im MDR, Sonderhefte oder sonst irgendwas. Der Umgang mit dem Fußball in der DDR, erinnert an ein ungeliebtes Kind. Da eine kleine Ecke im Fußballmuseum. Kein Thema bei der 60 Jahre Bundesliga Feier der DFL. Dabei wäre die Geschichte wie Hansa Rostock oder Dynamo Dresden in die Bundesliga kamen, schon eine sehr spannende. Oder der erste ostdeutsche Bundesliga-Aufsteiger VfB Leipzig, immerhin sollte erst Union der nächste sein. Aber wer soll davon erzählen, wenn die Protagonisten des Ostens im gesamtdeutschen Fußball keine wirkliche Rolle spielen.

Millionen Fußballfans verfolgten Woche für Woche ihren Verein. Für viele von uns waren das die erfolgreichsten Fußballtage die sie je mit ihrem Club erlebt haben und die für immer vorbei sind. Aber es ist eben nicht nur eine Geschichte von damals, für ein paar Leute die sich gerne nochmal daran erinnern wollen. Mittlerweile stehen Generationen in den Stadien, die kennen die DDR nur noch aus Erzählungen und die großen Erfolge ihres Vereins, haben sie nie erlebt. Auch wir werden hier nur erzählen können. Aber wir haben uns bemüht das große Bild aufzumachen. Natürlich bleibt es an vielen Stellen ein Spotlight, dennoch hoffen wir, euch den Fußball in der DDR näher bringen zu können. Welche sportpolitischen Reformen gab es? Was waren die Bedingungen für den Fußball in der DDR und wie hat er sich auch international geschlagen?

Für die einen wird es eine Reise in die eigene Vergangenheit, für andere hoffentlich eine interessante Podcast-Serie, die, die ein oder andere Lücke schließt. Los geht es mit Folge eins: Wie es zur Liga kam. Folge zwei und drei erscheinen jeweils im 2 Wochen Rhythmus, immer Mittwochs. Wer alle Folgen direkt hören möchte, kann das als Club Mitglied dieses Podcasts tun. Wie ihr Club Mitglied werden könnt, findet ihr im roten Button auf der Webseite fussballfrequenz.de.

Mein Gast ist Lars Harnisch. Viele kennen ihn wahrscheinlich besser als DDR Fußballhistoriker in den sozialen Netzwerken. Er postet täglich kleine Statistiken, Aufmerksamkeiten oder Geschichten aus dem Ligaalltag der DDR-Oberliga. Seine prägenden Jahre als Fußballanhänger hat er in der DDR Liga, als Fan der BSG Wismut Gera erlebt. Man kann ihn ohne Zweifel als Experten bezeichnen.

Ihr wollt direkt die nächste Folge hören? Dann schaut doch mal auf fussballfrequenz.de, dort findet ihr ganz oben den Button wie ihr diesen Podcast unterstützen könnt. Eure Spenden sichern die nächsten Folgen. Im Gegenzug könnt ihr die regulären Folgen vorab hören. Und so findet ihr schon Teil zwei und drei im Unterstützer:innen Feed.

Quellenliste: 

FuWo (Wikipedia, Archiv, Doku)

  • Die Zeitschrift Die neue Fußballwoche, abgekürzt als fuwo bezeichnet, war eine wöchentlich erscheinende Fachzeitschrift in der DDR. Neben dem Deutschen Sportecho war sie die auflagenstärkste Sportzeitung
  • Doku des MDR zur FuWo
  • fuwo online auf fcc wiki abrufbar
  • Deutsches Sportecho (Wikipedia)

    • Die seit dem 5. Mai 1947 in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und später in der DDR erschienene Sportzeitung Deutsches Sportecho wurde herausgegeben vom Deutschen Turn- und Sportbund (DTSB).
    • Hanns Leske (Wikipedia, Bücher, Buchbesprechung)

      • Hanns Leske war ein deutscher Sporthistoriker und Berliner Kommunalpolitiker.
      • Erich Mielke und das runde Leder: Der Einfluß der SED und des Ministeriums für Staatssicherheit auf dem Fußballsport in der DDR
      • Buchbesprechung des Deutschlandfunk: Hanns Leske: Erich Mielke, die Stasi und das runde Leder. Der Einfluss des Ministeriums für Staatssicherheit auf den Fußballsport in der DDR.
      • Hanns Leske: Enzyklopädie des DDR-Fußballs
      • Hanns Leske: Vorwärts Armeefußball im DDR-Sozialismus: Aufstieg und Fall des ASK/FC Vorwärts Leipzig /Berlin /Frankfurt 
      • Fußball in der DDR: Kicken im Auftrag der SED 
      • weitere Bücher

        • Sparwasser und Mauerblümchen | Hg.Friedemann
        • Die Geschichte der DDR Oberliga | Andreas Baingo Michael Horn
        • Kabinengeflüster – Geschichten aus 40 Jahren DDR-Elf | Uwe Karte
        • STÜBNER – Popstar wider Willen | Uwe Karte
        • Die im Osten spielten – Eine Zeitreise durch den DDR-Fußball | Frank Müller Winfried Wächter
        • Zeitreisen – Spieler und Trainer erinnern sich an die DDR-Oberliga | Maik Großhäuser
        • 1974 – Eine deutsche Begegnung | Ronald Reng
        • weitere Shownotes

          Berliner Serienmeister, Republikflucht und Dresdner Sperren (Artikel, Youtube)

          • Der Fall „Weber – Kotte – Müller“ | Youtube
          • Dynamo-Sturmtank Peter Kotte | Youtube
          • Reportage: Dynamo Dresden und die Stasi | youtube.de
          • Exklusiv: Gerd Webers Flucht 1989
          • ECCC-1982/1983 BFC Dynamo – Hamburger SV 1-1 | Youtube
          • Der Mythos des Schiebermeisters | Mit dabei: Punks, Skins und der Stasi-Chef Erich Mielke | zeit.de
          • BFC-TV: Fanlegende Klasen über Gänsehautmomente und die Erfindung der UFFTA
          • FC Vorwärts Frankfurt (Youtube, Blog)

            • Geschichte des 1.FC Frankfurt/ASK Vorwärts
            • Historisch: Das erste Spiel des FC Vorwärts in Frankfurt/O. gegen Cherno More Varna, 16.08.1971
            • Der FC Vorwärts Frankfurt/O. im Sommer 1984: Ein Mannschaftsportrait vor der Hinrunde 1984/85
            • bleierne Zeit

              • Legendäre Spiele der DDR-Nationalmannschaft im Leipziger Zentralstadion – Film Talkrunde am 18.06.24
              • Talkrunde mit Rainer Ernst, Matthias Döschner, Jürgen Heun, Bernd Heynemann und Moderator Uwe Karte
              • Fußballbeschluß von 1983 (Wikipedia)

                • „Du bist wie Gift“Zur Aufarbeitung des DDR-Fußballs | Jutta Braun
                • Die DDR-Nationalmannschaft im Frühjahr 1983 | youtube
                • der Dresdner Fußball war ein großer Bestandteil der Trilogie, erst der DSC und dann Dynamo. In unterschiedlichen Systemen spielten sie um Meistertitel, dabei könnten die Vereine und ihre Ursprünge kaum unterschiedlicher sein. Ein Bruch in der Geschichte, dem auch die Fans gefolgt sind. Aber eins eint sie: Dresden ist fußballverrückt und steht für attraktiven Fußball. Deshalb ein paar Links, über die ich bei der Recherche gestolpert bin. Und die ganz zu den Themen der Folge passen.

                  • Doku 70 Jahre SG Dynamo Dresden | youtube
                  • Interview mit Dynamos Ehrenspielfüher Hans Kreische (im Rahmen von 70 Jahren Dynamo, gab es eine „Dynamo-Legenden – Unsere Ehrenspielführer im Interview“ Serie.) Eins dieser Interviews mit Dieter Riedel findet man auch hier im Archiv. Alle Podcastfolgen mit ostdeutschen Bezug aus diesem Podcast findet ihr hier.
                  • Erfolgstrainer von Dynamo Dresden und Zeuge deutscher Geschichte – Tagebuch für Walter Fritzsch
                  • Anarchy in the GDR

                    • Tod am Rande eines Fußballspiels | sportinside Doku
                    • Das letzte Finale der DDR

                      • Das letzte Finale der DDR – Zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung Doku HD
                      • Unvergessene Vereine: Chemie Buna Schkopau
                      • Motor Suhl – krasser Außenseiter steigt in die DDR-Oberliga auf | Sport im Osten | MDR
                      • Auch diese Vereine schrieben Oberliga-Geschichte: BSG Chemie Böhlen – panoramadigital.de
                      • Das Phantom vor dem Tor: Klaus Havenstein
                      • Sömmerda – Ex-Spieler erinnern sich an die DDR-Oberliga und Westtrikots | MDR
                      • Stahl Riesa – Gegenhalten, um im der DDR-Oberliga mitzuhalten | Sport im Osten | MDR
                      • Unvergessene Vereine Aktivist Schwarze Pumpe | Sport im Osten | MDR
                      • 70 Jahre Stahl Brandenburg
                      • Die tragische Geschichte des DDR-Nationalspielers Jörg Stübner | spiegel.de
                      • Bestenermittlung bei den Frauen (Artikel, Audio, Video)

                        DDR-Bestenermittlung im Frauenfußball | Wikipedia

                        • Numerik Karl – Marx – Stadt
                        • Wismut Karl Marx – Stadt
                        • Persönliche Erinnerungen Frauenfußball in der DDR – Bezirk Karl-Marx-Stadt

                          • Turbine Potsdam
                          • Schröder nimmt nach 45 Jahren Abschied von Turbine

                            Wir haben Geburtstag – Turbine Potsdam feiert 51 Jahre!

                            • Motor Halle
                            • 1984 Hallenserinnen stören Erfolgsserie – Titelkämpfe in Frauenfußball | fussballschule-1.de

                              • Rotation Schlema
                              • Interview mit einer Spielerin„Das war echter, harter Sport“ | mdr.de

                                Interview mit Trainer Dietmar Männel „Frauenfußball war eine Randerscheinung“ | mdr.de

                                • Post Rostock
                                • Dreikampf in Rostock | zeitspiel-magazin.de

                                  BSG Post Rostock | wikipedia.de

                                  • Uni Jena
                                  • FF USV Jena | Wikipedia

                                    • Allgemein
                                    • Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz | bpb.de

                                      Wie der Frauenfußball in der DDR begann | jungle.world

                                      Frauenfußball in der DDR | Das erste DDR-Länderspiel war auch das einzige | Deutschlandfunk

                                      Von BSG Empor Dresden-Mitte bis Turbine Potsdam Frauenfußball in der DDR | mdr

                                      Die BSG Turbine Potsdam gewinnt die DDR-Bestenermittlung im Frauenfußball, 1982 | youtube

                                      Der Beitrag Die Geschichte der DDR-Oberliga Teil 3 erschien zuerst auf Hörfehler.

                                      ...more
                                      View all episodesView all episodes
                                      Download on the App Store

                                      HörfehlerBy Nick Kaßner

                                      • 5
                                      • 5
                                      • 5
                                      • 5
                                      • 5

                                      5

                                      2 ratings


                                      More shows like Hörfehler

                                      View all
                                      Rasenfunk – Bundesliga | Männer by Rasenfunk

                                      Rasenfunk – Bundesliga | Männer

                                      28 Listeners

                                      Rasenfunk – Ligatour by Rasenfunk

                                      Rasenfunk – Ligatour

                                      11 Listeners

                                      drei90 by drei90

                                      drei90

                                      5 Listeners

                                      WDR 2 Einfach Fußball by WDR 2

                                      WDR 2 Einfach Fußball

                                      10 Listeners

                                      FUSSBALL MML by Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang

                                      FUSSBALL MML

                                      27 Listeners

                                      Und nun zum Sport by Süddeutsche Zeitung

                                      Und nun zum Sport

                                      10 Listeners

                                      DerSechzehner.de by Ewald Lienen, Michael Born

                                      DerSechzehner.de

                                      13 Listeners

                                      HSV, wir müssen reden - der Fussball-Talk by Hamburger Abendblatt

                                      HSV, wir müssen reden - der Fussball-Talk

                                      1 Listeners

                                      Nachholspiel by Hans von Brockhausen, Mario Harter, Oliver Lipinski

                                      Nachholspiel

                                      2 Listeners

                                      Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball | WDR by Westdeutscher Rundfunk

                                      Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball | WDR

                                      11 Listeners

                                      Sport inside – Dein Deep Dive in den Sport by WDR 5

                                      Sport inside – Dein Deep Dive in den Sport

                                      2 Listeners

                                      Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE by RTL+ / 11FREUNDE

                                      Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE

                                      18 Listeners

                                      11FREUNDE täglich by 11FREUNDE / RTL+

                                      11FREUNDE täglich

                                      8 Listeners

                                      Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.) by Rasenfunk

                                      Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)

                                      2 Listeners

                                      DWIDSwoch - Fußball, Fankultur, Groundhopping by DWIDSwoch

                                      DWIDSwoch - Fußball, Fankultur, Groundhopping

                                      0 Listeners