Körperliche, psychische und sexualisierte Gewalt im Sport sind keine Einzelfälle. Sie sind Teil des Systems. Eine Erkenntnis, die erst seit wenigen Jahren in der Gesellschaft angekommen ist. Berichterstattung über die Hintergründe hat dazu beigetragen. Was es bedeutet, über Fälle von Missbrauch zu berichten, welche Arbeit dahinter steckt und wie dadurch auch Lösungen des Problems öffentlich werden, darüber spricht Nora Hespers mit ihren Kolleginnen Andrea Schültke und Kerstin von Kalckreuth live auf dem b° future Festival in Bonn.
Falls ihr selber betroffen seid von körperlicher, psychischer oder sexueller Gewalt im Sport, findet ihr hier erste Anlaufstellen:
Zartbitter e.V.
https://zartbitter.de/
Tauwetter e.V. (speziell für betroffenen Jungen und Männer)
https://www.tauwetter.de/de/
Anlauf gegen Gewalt (für Betroffene im Spitzensport)
https://anlauf-gegen-gewalt.org/
Unser Podcast-Tipp "Politikum - Der Meinungspodcast" mit der Live-Folge vom b° future Festival"Journalismus in der Demokratiekrise: Wie kritisch oder wie konstruktiv muss er sein?" abrufbar unter:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/politikum-der-meinungspodcast-von-wdr-5/urn:ard:show:718464ba4284b268/
Noch mehr von Sport inside findet Ihr auch im Hintergrundbereich der Sportschau:
http://www.wdr.de/k/hintergrund
Und auf der Seite von Sport inside:
http://www.wdr.de/k/sport-inside