Themen: One Night in Miami, Star Trek: Discovery (Staffel 3), The Owl House
„Power just means a world where we're safe to be ourselves. To look like we want. To think like we want. Without having to answer to anybody for it.”
Wir sind zurück! Im Jahr 2021 wird ein bisschen was anders, aber gleichzeitig wartet diese Sendung mit sehr viel Classic-Kultpess-Kram auf. Ihr könnt euch drauf verlassen, wir bleiben kultpessig ;).
Als erstes Thema haben wir uns mit dem Film „One Night in Miami” das Regie-Debüt von Regina King ausgewählt. In dem Kammerspiel treffen vier bekannte Schwarze Persönlichkeiten der 50er und 60er Jahre in einem Hotelzimmer aufeinander und führen Gespräche: Sie verhandeln, wie man als Schwarze Person mit der Unterdrückung durch die weiße Gesellschaft umgehen sollte, was man gegen die repressiven weißen Machtstrukturen unternehmen soll, und welche besondere Verantwortung man dabei als Schwarzer Influencer trägt. Wir sprechen darüber, was diese Vielfalt an Schwarzen Perspektiven in einem Film mit uns macht, welches Gedankenbritzeln er in uns ausgelöst hat, und mit welchen anderen Filmen man sehr gute Double- oder Triple-Features daraus machen könnte. Und natürlich drücken wir Regina King die Daumen für die Globe und die Oscars!
Im Seriensegment schaffen wir es nach mittlerweile drei Jahren endlich mal, ausführlicher über „Star Trek: Discovery” zu sprechen, und zwar anhand der gerade zu Ende gegangenen Staffel 3. Aus unseren Jahresrückblicken wisst ihr schon, dass wir grundsätzlich einen sehr positiven Blick auf die Serie haben. Trotzdem schauen wir auch auf kleinere Probleme der Erzählung und der Charakterzeichnung in der dritten Staffel, die aber von verschiedenen Großartigkeiten überstrahlt werden. Wir sprechen über nicht-cis-weiß-männliche Blickwinkel, über die Umdeutung der Trope #BuryYourGays zu ReviveYourQueers und über On-Screen-Entscheidungen, die Figuren einen Rezeption-Arc verwehren können.
Wir wären nicht die Kultpess, wenn wir nicht auch noch eine Animationsserie aus dem „Gravity Falls”-Umfeld mit an Bord hätten: Endlich kann man in Deutschland „The Owl House” auf Disney+ schauen! Neben den naheliegenden Vergleichen mit anderen von uns bereits besprochenen Animationsserien legen wir einen Fokus auf die Inszenierung von Casual Queerness. Außerdem wagen wir uns an eine Interpretation, die „The Owl House” als eine Serie über das „Anders-Sein” oder vielmehr „Anders-Gemacht-Werden” einordnet, und erfreuen uns an den verschiedenen Harry-Potter-Puns. Viel Spaß!
P.S.: Wait fo the Outtakes. Wir nehmen dieses Kapitel unseres Podcasts, wie ihr wisst, sehr ernst :) (so ernst, dass Eric dieses Mal sogar einen Zettel (!) für die Outtakes vorbereitet hatte!
Feedbecci
Zu Jahresrückblicke 2020:
Thread mit Jahresrückblicken von anderen Filmpodcasts, die ihr hören könntThread mit euren Film- und Serientipps aus 2020Christophers Filme des JahresBeccis Filme und Serien des JahresZur Sonderfolge mit dem Filmgrabber:
Tweet von SteffenTweet von LaraZur 1. Outtake-Show:
Cord-Tweet von KatiCord-Tweet von MarkusCord-Tweet von HenningHenning fasst die Sendung zusammenOne Night in Miami
One Night in Miami auf IMDbOne Night in Miami auf WikipediaOne Night in Miami auf LetterboxdRegina KingLeslie Odom Jr. Malcolm XSam CookA Change is Gonna ComeJim BrownCassius Clay/Muhammad AliMa Rainey's Black BottomMalcolm X (von Spike Lee)Colin KaepernickNation of IslamJames BaldwinThe Fire Next TimeI Am Not Your NegroStar Trek: Discovery (Staffel 3)
Star Trek: Discovery auf IMDbStar Trek: Discovery auf WikipediaSonequa Martin-GreenBlu del BarrioIan AlexanderMary WisemanDoug JonesCoucil of Geeks (YouTube)Jessy Gender (YouTube)Discovery Panel (Podcast)Trekgasm (Podcast)Elle NerdingerStar Star SpaceLower DecksFuture Ltd. Folge zu Disco (Podcast)The Owl House
The Owl House auf IMDbThe Owl House auf WikipediaDana TerraceAlex HirschAmphibiaGravity FallsReddit Post: Is Eda's curse a metaphor for a chronic illness or am I thinking too far into this?Kulturpicks
Twitter-Thread: Limericks von Margarete StokowskiFilm: The Watermelon Woman#PS5chief auf TwitterHörbuch: To Sleep in a Sea of Stars von Christopher PaoliniVideospiel: Super Mario 3D World + Bowser's FuryPodcast: Fake Doctors, Real FriendsPodcastgrüße
80/82Danny @dan_y auf Twitter