Für mein Fotoprojekt zum Thema "Die Tätigkeit als Berufung" war ich dieses Mal zu Gast bei Ottensmeier Offroad in Bielefeld.
Jeep Fan und Fahrer Christian Ottensmeier hat sich vor mehr als vierzig Jahren seinen ersten Jeep gekauft, einen CJ 5 V8 „Golden Eagle“. In diesem Moment hat ihn das Virus der Amerikanischen Allradikone gepackt, beschäftigt und nicht mehr losgelassen. Für ihn war und ist Jeep nicht nur ein Auto, sondern Sinnbild und Synonym für Individualität und Freiheit – eine Lebenseinstellung, die er sich bis heute bewahrt hat und aus der ein Beruf bzw. eine Berufung geworden ist.
Der gelernte KfZ-Mechaniker hat die halbe Welt bereist und auch mit Jeeps befahren. Durch Teilnahmen an verschiedenen Offroad Veranstaltungen, Fernreisen und Expeditionen (z.B. in den USA, Alaska, Vietnam, Island, Sahara, Baja, Russland) kann er auf einen enormen Erfahrungsschatz zurückgreifen und kennt sich bestens mit diesen besonderen Fahrzeugen und ihren Eigenheiten aus.
Zusammen mit seinem Team betreibt er sein „Man Cave“ (so wie es mal Interessenten bei einem Gespräch ausdrückten) in Bielefeld. Ein bodenständiger Ort, der von Christian ganz individuell eingerichtet wurde und der (neben Jeeps) viele Erinnerungen an seine Abenteuer zeigt, denn dort, wo er die meiste Zeit verbringt, möchte er sich wohl fühlen.
Ich habe Christian Ottensmeier in seiner Arbeitsstätte in Bielefeld fotografisch porträtiert und inszeniert. Um den Bildern mehr Kontext zu geben, produziere ich diesen Podcast.
Weitere Infos und die Bilder: https://janvoth.com/berufung
Webseite
Wortherkunft Jeep (Wikipedia)
Artikel Absatzwirtschaft
Rubicon Trail (Wikipedia)
Rubicon Trail Fotostrecke (Der Spiegel)
Jeep Jamboree USA
Jeepers Jamboree