
Sign up to save your podcasts
Or
Die Blockchain-Technologie ist weit mehr als „nur“ der Bitcoin. Ich weiß, dass die zahlreichen - ideologisch und dogmatisch - angehauchten Bitcoin-Maximalisten derartiges geradezu verteufeln wie der Leibhaftige das Weihwasser. Umso mehr ist es mir ein Anliegen und eine große Freude auf die positiven technologischen, ökonomischen und juristischen Entwicklungen in diesem Bereich hinzuweisen.
Die Blockchain-Technologie entwickelt sich rasant, neue Märkte erschließen sich und erste praktische Anwendungsmöglichkeiten finden bereits Verwendung. So hat beispielsweise die Nasdaq mit Linq die erste Private Blockchain basierte Handelsplattform geschaffen, welche das Potenzial besitzt, die Settlement Zeit und das Risiko um bis zu 99% zu senken. Deutschland geht bei der Tokenisierung voran und hat mit dem Gesetz zur Einführung von elektronischen Wertpapieren (eWpG) den Weg für die Digitalisierung des Wertpapiers geebnet. Des weiteren wurde auf europäischer Ebene die Regulierung von Krypto-Assets durch die Markets in Crypto Assets Verordnung (MiCA) vorangetrieben. Das Markvolumen von Kryptowertpapieren könnte daher bereits 2026 bei 34% am Gesamtvolumen der Brutto-Neuemissionen liegen.
Aufgrund der Rechtssicherheit durch die klare Regulierung seitens der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zeigen die Zahlen, dass die Tokenisierung in Deutschland heute bereits in Meilenschritten voranschreitet. Nach wie vor relativ unbemerkt von zahlreichen Marktteilnehmern wurden in diesem Jahr bereits Kryptowertpapiere im Volumen von mindestens 150 Mio. Euro emittiert. Die größte Emission stammt dabei vom altehrwürdigen DAX-Konzern Siemens, auf Basis der Blockchain von Polygon, auf der auch die zweitgrößte Emission der GreenRock Energy Gruppe basiert. Viele weitere Emissionen basieren hingegen auf der Blockchain von Ethereum.
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann laden Sie sich doch HIER meinen Krypto-Spezialreport GRATIS herunter. Einfach klicken!
Die Blockchain-Technologie ist weit mehr als „nur“ der Bitcoin. Ich weiß, dass die zahlreichen - ideologisch und dogmatisch - angehauchten Bitcoin-Maximalisten derartiges geradezu verteufeln wie der Leibhaftige das Weihwasser. Umso mehr ist es mir ein Anliegen und eine große Freude auf die positiven technologischen, ökonomischen und juristischen Entwicklungen in diesem Bereich hinzuweisen.
Die Blockchain-Technologie entwickelt sich rasant, neue Märkte erschließen sich und erste praktische Anwendungsmöglichkeiten finden bereits Verwendung. So hat beispielsweise die Nasdaq mit Linq die erste Private Blockchain basierte Handelsplattform geschaffen, welche das Potenzial besitzt, die Settlement Zeit und das Risiko um bis zu 99% zu senken. Deutschland geht bei der Tokenisierung voran und hat mit dem Gesetz zur Einführung von elektronischen Wertpapieren (eWpG) den Weg für die Digitalisierung des Wertpapiers geebnet. Des weiteren wurde auf europäischer Ebene die Regulierung von Krypto-Assets durch die Markets in Crypto Assets Verordnung (MiCA) vorangetrieben. Das Markvolumen von Kryptowertpapieren könnte daher bereits 2026 bei 34% am Gesamtvolumen der Brutto-Neuemissionen liegen.
Aufgrund der Rechtssicherheit durch die klare Regulierung seitens der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zeigen die Zahlen, dass die Tokenisierung in Deutschland heute bereits in Meilenschritten voranschreitet. Nach wie vor relativ unbemerkt von zahlreichen Marktteilnehmern wurden in diesem Jahr bereits Kryptowertpapiere im Volumen von mindestens 150 Mio. Euro emittiert. Die größte Emission stammt dabei vom altehrwürdigen DAX-Konzern Siemens, auf Basis der Blockchain von Polygon, auf der auch die zweitgrößte Emission der GreenRock Energy Gruppe basiert. Viele weitere Emissionen basieren hingegen auf der Blockchain von Ethereum.
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann laden Sie sich doch HIER meinen Krypto-Spezialreport GRATIS herunter. Einfach klicken!
10 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
6 Listeners
9 Listeners
24 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
13 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners