Hinweis: Diese Folge enthält sensible Themen, die für manche Hörer;innen belastend sein könnten. Der Inhalt beinhaltet rassistisches Experiment, medizinische Vernachlässigung, ethische Verstöße, psychologische Traumata und Auswirkungen auf marginalisierte Gemeinschaften. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Beschreibung von traumatischen Ereignissen und die Diskussion über schwerwiegende Verbrechen verstörend sein können. Zuhören ist auf eigene Verantwortung empfohlen.
Der Inhalt dient ausschließlich der Sensibilisierung und Aufklärung und ist nicht zur Unterhaltung gedacht.
In dieser fesselnden Podcast-Folge tauchen wir tief in die erschreckende Geschichte der Tuskegee- Studie ein, einem berüchtigten medizinischen Experiment, das die Grundlagen der medizinischen Ethik erschütterte.
In den 1930er Jahren wurden in Tuskegee, Alabama, afroamerikanische Männer Opfer eines beispiellosen medizinischen Vorgehens. Sie wurden unwissentlich in eine Langzeitstudie zur unbehandelten Syphilis eingeschlossen.
In dieser Folge unseres Podcasts nehmen wir dich mit auf eine Reise in die Vergangenheit und beleuchten die Hintergründe dieses beunruhigenden Experiments. Wir werfen einen Blick auf die rassistischen und ethischen Motive, die zur Durchführung der Studie führten, und analysieren die psychologischen Auswirkungen auf die betroffenen Männer und ihre Gemeinschaft. Zudem beleuchten wir die aufkommende Empörung und den Aufschrei der Öffentlichkeit, als die Wahrheit über das Experiment ans Licht kam.
Begleite uns auf dieser tiefgründigen und erschütternden Reise in die Vergangenheit, um die Wahrheit hinter der Tuskegee-Syphilis-Studie zu entdecken. Erfahre, wie dieses skrupellose Experiment das Leben von Hunderten von Menschen nachhaltig beeinflusst hat und welchen Einfluss es bis heute auf die medizinische Praxis und das Vertrauen der Gemeinschaften hat.
Recherchiert und erzählt von Angelina und Ines
Für Bilder zur Folge schaut auf unserem Instagram- sowie Tiktok-Account vorbei. Und wenn ihr schonmal da seid, dann lasst auch gleich ein Like da und natürlich die Glocke bei Spotify aktivieren nicht vergessen. ;)
E-Mail: [email protected]
Postfach PLZ/Ort: 45435 Mülheim Postfachnummer: 110222