Die fortschreitende Digitalisierung bei Stadtwerken geht - eigentlich logisch - mit immer größer werdender Datenmenge einher. Diese Daten müssen nicht nur verarbeitet werden, sondern sollten auch möglichst gewinnbringend genutzt werden.
Da recht schnell die Schwelle der durch Menschen handhabbaren Datenmenge und -Komplexität erreicht ist, brauchen wir andere, clevere Lösungen für diese Aufgaben. Und genau da kommt KI, künstliche Intelligenz, ins Spiel.
Künstliche Intelligenz und Machine Learning schaffen die Optimierung von Prozessen, wie z.B. in der prädiktiven Instandhaltung, in der Sachbearbeitung, dem Marketing, bei Verbrauchsschätzungen oder dem Energieeinkauf.
Darüber und über die sinnvolle Anwendung sowie die notwendige Datenquantität und -Qualität habe ich mit Michael Hartke von Clarifydata in Kiel gesprochen.
Du möchtest auch Teil des Digitale Stadtwerke Podcast oder eines anderen Formats des Stadtwerke Impact Day sein? Dann nutze das Feedback-Formular oder schreibe uns an [email protected]
Und noch etwas: Es ist wieder SID-Time. Am 29. und 30. Januar wird es wieder unseren Stadtwerke Impact Day in Lübeck geben. Meldet euch an und erzählt allen von https://sid.earth/ 🙏 😘
Vielen Dank, dass Du uns hörst 😘