Share DiploPod
Share to email
Share to Facebook
Share to X
By Frank Müller-Rosentritt
The podcast currently has 34 episodes available.
For more than a year Israel has been engaged in a defensive war against the Islamist terrorist organization Hamas in the Gaza Strip, which attacked Israel with an utmost brutality on October 7, 2023. More than a thousand people were brutally murdered. It was the most horrific massacre of Jews since the end of the Shoah. More than 200 people were taken hostage in the Gaza Strip - children, women and men, from babies to the elderly, even Holocaust survivors. Currently around 100 hostages are still being held in the Gaza Strip, an incredibly long time of more than 400 days. We are talking to Efrat Machikawa and Naama Weinberg, two relatives of hostages, about an issue that is far too often overlooked by the world public.
Cathryn Clüver Ashbrook, deutsch-amerikanische Politologin und renommierte Expertin zu den US-Wahlen, analysiert den bisherigen Wahlkampf, der sicherlich einer der dramatischsten in der Geschichte ist. Sie gibt einen Ausblick auf die US-Präsidentschaftswahl am 5. November, die in der gesamten Welt mit größter Spannung erwartet wird, und erklärt das besondere Wahlsystem. Im Gespräch mit ihr spreche ich auch über die jeweiligen Motive der Unterstützer der Republikaner und Demokraten und mögliche Folgen der Wahlentscheidung. Was würde eine Wahl des Ex-Präsidenten Donald Trump für die internationale Politik und insbesondere die transatlantischen Beziehungen bedeuten, und wie sind die Aussichten im Falle eines Wahlsiegs der bisherigen Vizepräsidentin Kamala Harris?
Vor genau einem Jahr brach für tausende Israelis die Hölle auf, als ihr Land auf brutalste Art und Weise überfallen wurde. Von Terroristen und Zivilisten aus dem Gazastreifen, die nicht etwa die militärischen Fähigkeiten schwächen wollten, sondern ausschließlich mit dem Ziel, soviel wie möglich unschuldige israelische Zivilisten abzuschlachten und als Geiseln zu nehmen. Die Freude am Töten sowie am Vergehen an israelischen Leichen im Gazastreifen und der Jubel über das Abschlachten übersteigt die Vorstellungskraft eines zivilisierten Menschen. Mit Botschafter Ron Prosor spreche ich anlässlich des traurigen Jahrestages des bestialischen Hamas-Überfalls über Israels Kampf um seine Freiheit an mehreren Fronten: Hamas, Hisbollah, Huthis, Milizen in Syrien und im Irak sowie das iranische Regime, das hinter diesem Terrornetz gegen Israel steht. Zudem muss sich Israel auch auf diplomatischer Ebene gegen Angriffe verteidigen. Wir sprechen auch darüber, wie Deutschland Israel dabei unterstützen sollte, und machen die Frage auf, ob Deutschland dem Sicherheitsversprechen der Staatsräson gegenüber Israel in diesen Tagen gerecht wird.
Natalie Amiri ist eine der herausragendsten Iran-Expertinnen, sie hat jahrelang im Iran gelebt und viele Jahre das ARD-Büro in Teheran geleitet. Anlässlich des zweiten Jahrestages des gewaltsamen Todes von Jina Mahsa Amini und der darauffolgenden Proteste spreche ich mit der Weltspiegel-Moderatorin über die Geschichte des Irans und über den Terror und die Repression durch das Mullah-Regime, welches seit der Islamischen Revolution von 1979 das Land beherrscht. Gemeinsam mit seinen Proxis will der Iran den Staat Israel vernichten und unterstützt zudem auch Russland bei seinem völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine. Wie ist die aktuelle Lage im Iran, wie groß ist die Bedrohung durch das Terrorregime und was kann Deutschland tun, um die mutigen Frauen im Iran zu unterstützen?
Zu dieser DiploPod-Folge empfehle ich das Buch von Natalie Amiri „Zwischen den Welten – Von Macht und Ohnmacht im Iran“ (2022) und den von ihr gemeinsam mit Düzen Tekkal herausgegebenen Band „Die mutigen Frauen Irans – Wir haben keine Angst!“ (2023). Der im Gespräch genannte Film-Tipp: Before The Revolution, Dan Shadur (2013).
Dr. Philipp Ackermann ist Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Indien, dem bevölkerungsreichsten Land der Erde. Zwischen der westlichen Perspektive der liberalen Demokratien und der Perspektive der Autokratien dieser Welt nimmt Indien zunehmend eine eigene - indozentrische - Perspektive ein und schaut anders auf die Konflikte und Herausforderungen dieser Welt. Gemeinsam sprechen wir über das Verhältnis Indiens, das die zweitgrößte Armee hat und sich zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt entwickelt, zu Russland und dessen Krieg gegen die Ukraine, zu China und zu den USA. Und wie steht es um die Beziehungen zwischen Deutschland und Indien, auch mit Blick auf die vielen indischen Studierenden und Fachkräfte in Deutschland? Warum gibt es immer noch so wenig Aufmerksamkeit und Expertise für Indien? Diese DiploPod-Folge habe ich in der deutschen Botschaft in Neu Delhi aufgezeichnet, wo ich die Bundeswehr bei den Vorbereitungen zur multinationalen militärischen Übung „Tarang Shakti“ unterstützt habe, der ersten multinationalen Übung Indiens und der ersten gemeinsamen Übung zwischen der indischen und deutschen Luftwaffe.
Prof. Dr. Carlo Masala ist als Professor an der Universität der Bundeswehr in München einer der herausragendsten Experten für die Einschätzung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands, vor und nach dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine. Was hat sich seit der Zeitenwende vom 24. Februar 2022 bei der Bundeswehr geändert, wie steht es heute um Deutschlands Militär und was wird in den kommenden Jahren über das bereitgestellte Sondervermögen von 100 Mrd. hinaus an Verteidigungsausgaben notwendig sein? Welche Lehren sind aus dem früheren Versagen der deutschen Politik gegenüber Putins Russland zu ziehen, auch mit Blick auf China? Grundlage dieser Folge ist sein Buch: Bedingt abwehrbereit: Deutschlands Schwäche in der Zeitenwende, C.H.Beck Paperback, 2023. (Bildnachweis Foto Prof. Masala: ©️ Christoph Busse)
Prof. Dr. Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, ist einer der gefragtesten Experten für Sicherheitspolitik im deutschsprachigen Raum. In dieser ersten von zwei Podcast-Folgen spreche ich mit ihm über unsere Welt in einer Zeit globaler Krisen. Es scheint, als sei die Welt aus den Fugen geraten und der Kampf um eine neue Weltordnung voll entbrannt. Ist das Phänomen der zeitgleich stattfindenden Konflikte neu und warum befinden wir uns in dieser Phase der „Weltunordnung“? Welchen Anteil hat der liberale Westen an der aktuellen Situation, welche Illusionen haben dazu geführt? Zudem spreche ich mit Prof. Masala über die Rolle Deutschlands und der EU und darüber, wie die neue Weltordnung aussehen könnte. Grundlage dieser Folge ist sein Buch: Weltunordnung: Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens, C.H.Beck Paperback, 2022. (Bildnachweis Foto Prof. Masala: © Christoph Busse)
Birgit Lamm ist Projektleiterin der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) in Islamabad. Pakistan ist mit 235 Millionen Einwohnern das fünftbevölkerungsreichste Land der Welt, eine der Atommächte und zugleich neben Indien, Indonesien und den USA eine der größten Demokratien der Welt. In dieser Folge beschäftigten wir uns intensiv damit, warum Pakistan in der Region, aber auch für die liberale Welt so wichtig ist. Wie ist das Verhältnis Pakistans zu Nachbarn wie Iran, Indien, China und Afghanistan? Warum wird Pakistan für Deutschland und die EU immer wichtiger? Gleichzeitig gehen wir auch der Frage auf den Grund, welchen Wert unsere politischen Stiftungen im Ausland haben und wie wichtig sie für Teile der Gesellschaft sind.
Dr. Christian Wagner von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin ist einer der bekanntesten Indien-Kenner der Bundesrepublik. Obwohl Indien China als bevölkerungsreichstes Land der Welt überholt, steht es in Berichterstattung und Debatte in Deutschland zumeist im Schatten Chinas und anderer Mächte dieser Welt. Warum ist das so und sollte Indien für die deutsche Außenpolitik eine viel größere Rolle spielen? Als eine von vielen Wahlen des Superwahljahrs 2024 fanden in der größten Demokratie der Welt vor wenigen Wochen die Parlamentswahlen statt. Wie wählt man in einem Land mit fast 1 Milliarde Wahlberechtigten und wie sind die Ergebnisse politisch einzuordnen?
Michael G. Link ist als Leiter des internationalen Arbeitskreises der FDP-Bundestagsfraktion und
The podcast currently has 34 episodes available.