Prof. Dr. Susanne Schröter, Ethnologin und Leiterin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam, ist eine der herausragenden Stimmen in Deutschland, wenn es um professionelle und wissenschaftliche Kritik am internationalen Islamismus geht, der die Freiheit von Frauen, Minderheiten und allen Andersdenkenden massiv einschränkt und teils auch mit brutaler Gewalt um die Vorherrschaft kämpft. Ich spreche mit ihr über die weltweiten Entwicklungen im Islam, die Unterschiede zwischen Islam und Islamismus und darüber, wie sich offene Gesellschaften gegen islamische Extremisten schützen und verteidigen können. Welchen Beitrag muss Deutschland dabei nicht nur innenpolitisch, sondern auch in der Außenpolitik leisten?
In dieser Folge genannte Bücher:
Politischer Islam. Stresstest für Deutschland. Gütersloher Verlagshaus, 2019.
Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung undSelbsthass. Verlag Herder, 2022.
Der neue Kulturkampf. Wie eine woke Linke Wissenschaft,Kultur und Gesellschaft bedroht. Verlag Herder, 2024.