Das bereitgestellte Dokument ist das Grundsatzprogramm der Grünen, verabschiedet im Juli 2001 in Linz. Es fungiert als Leitfaden und Richtschnur für die Partei, indem es ihre Wertvorstellungen und längerfristigen Ziele festlegt. Der Text reflektiert die historische Entwicklung der Grünen von außerparlamentarischen Bewegungen hin zu einer etablierten Kraft und adressiert die Veränderungen der politischen Landschaft seit 1989. Es positioniert die Partei in Bezug auf gesellschaftliche Herausforderungen wie Globalisierung und Neoliberalismus, die Krise der Industriegesellschaft und die Situation in Österreich. Das Programm gliedert sich in zwei Hauptteile: "Grundsätzliches", welches die Vision einer solidarischen Gesellschaft in intakter Umwelt, die zentralen Werte – ökologisch, selbstbestimmt, solidarisch, gewaltfrei und feministisch – sowie eine Analyse der Industriegesellschaftskrise beinhaltet, und "Politische Perspektiven", das konkrete Ansatzpunkte für eine nachhaltige Wirtschaft, Umweltschutz, Arbeit und Existenzsicherung, Bildung, Gesundheit, soziale Gerechtigkeit, Geschlechterpolitik, Demokratie und Außenpolitik aufzeigt.