Peter Wiecenec
Andrea Pelzmann
Wohnen in Wien wird immer teurer. Die Stadtregierung lässt die Menschen mit den massiv steigenden Kosten allein. Das kann nicht sein! Darum rufen die Grünen in Wien und allen Bezirken zur Volksbefragung.
Wohnkosten runter!
Es geht ums Wohnen, Mieten und Heizen. Bei einer Volksbefragung muss die Stadt Wien alle Wahlberechtigten per Post informieren, dass diese stattfindet. Für die Einleitung einer Volksbefragung in Wien benötigen wir die Unterschriften von 5 Prozent der Wahlberechtigten auf Gemeinderatsebene. Allein das erfolgreiche Einreichen einer Volksbefragung ist also ein starker Hebel, um den politischen Diskurs zu beeinflussen.
Wir haben sechs Forderungen, die in einer Volksbefragung von allen wahlberechtigten Wiener:innen und Wienern unterstützt werden können:
Rasch raus aus Öl und GasWohn- und Mietbeihilfe: maximal ein Viertel des Einkommens für WohnenMehr sozialer Wohnbau und MietpreisdeckelSchutz von AltbautenLeerstandsabgabe gegen SpekulationStrengere Regeln für Airbnb & CoDas Gesetz gibt vor, dass auf amtlich vorgegebenen Formularen händisch unterschrieben werden muss. Leider ist im Jahr 2023 noch keine digitale Möglichkeit vorgesehen. Alle Inhalte, das Unterschriftenformular, sowie alle Termine, an denen ihr in ganz Wien eure Unterschrift vor Ort abgeben könnt, gibt es auf der Website Zu Hause zu teuer.