
Sign up to save your podcasts
Or
Nachdem wir uns im ersten Teil der Götterreihe den Voraussetzung für Religion gewidmet haben, soll es in dieser Folge um die weltliche Interpretation der Götter gehen. Ist eine harmonische Zwölfgötterkirche denkbar oder führen überlappende Aufgabenbereiche und ideologische Differenzen zwangsläufig zu Konflikten zwischen den zwölf Götterkirchen? Wir werfen einen Blick auf die unterschiedlichen Motivationen, Ziele und Denkweisen der Kirchen und gehen auf mögliche Konkurrenzen, Streitfragen und politische Machtkämpfe ein.
Weiter geht die Götterreihe mit dem Thema Kleriker.
5
11 ratings
Nachdem wir uns im ersten Teil der Götterreihe den Voraussetzung für Religion gewidmet haben, soll es in dieser Folge um die weltliche Interpretation der Götter gehen. Ist eine harmonische Zwölfgötterkirche denkbar oder führen überlappende Aufgabenbereiche und ideologische Differenzen zwangsläufig zu Konflikten zwischen den zwölf Götterkirchen? Wir werfen einen Blick auf die unterschiedlichen Motivationen, Ziele und Denkweisen der Kirchen und gehen auf mögliche Konkurrenzen, Streitfragen und politische Machtkämpfe ein.
Weiter geht die Götterreihe mit dem Thema Kleriker.
30 Listeners
25 Listeners
16 Listeners
9 Listeners
9 Listeners
18 Listeners
6 Listeners
9 Listeners
14 Listeners
17 Listeners
5 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
1 Listeners