Am Abend des 17. Dezember 1944 wurde Ulm Ziel eines verheerenden Luftangriffs der britischen Royal Air Force. In der zweiten Folge unserer Reihe „Geschichte aus Ulm,
um Ulm und um Ulm herum“ beleuchten wir die historischen Hintergründe dieses Ereignisses. Wir sprechen über den Ablauf der Bombardierung, ihre katastrophalen Folgen und gehen der Frage nach, wie das Ulmer Münster diese Nacht beinahe unbeschadet überstehen konnte.
Außerdem präsentieren wir Ausschnitte aus einem bewegenden Zeitzeugeninterview mit Ursula Egle, die den Angriff als Kind miterlebte.
Themen dieser Folge:
• Warum Ulm bis 1944 kaum angegriffen wurde
• Der strategische Hintergrund: Güterbahnhof, Industrie, Infrastruktur
• Der Angriff vom 17. Dezember im Detail
• Wie der Feuersturm die Stadt zerstörte
• Die erstaunliche Geschichte des Ulmer Münsters
• Weitere Angriffe im Frühjahr 1945
• Stimmen der Erinnerung: Zeitzeugin Ursula Egle
Hier geht es zur spannenden Doku von RegioTV zum 80-jährigen Jubiläum des Angriffs: regio-tv.de/mediathek/video/17-dezember-1944-der-verheerende-luftangriff-auf-ulm
Hat dir die Folge gefallen? Dann folge uns gerne auf Spotify!
Eine Folge von Tom und Hannes