Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
FAQs about Eifelpodcast:How many episodes does Eifelpodcast have?The podcast currently has 96 episodes available.
October 12, 202306 Pedale und Pfade - Wie spüren Radfahrer auf der 'Kaiser.genuss' die bewegte Vergangenheit, Frank Reuter?Der zweite Teil der Radroute "Kaiser.genuss" entführt erneut in eine Welt, in der Geschichte und landschaftliche Schönheit miteinander verschmelzen. Diesmal im Gespräch: Frank Reuter, Geschäftsführer der Touristik GmbH Gerolsteiner Land. Majestätische Landschaften erwarten die Radfahrer bei der Etappe durch Gerolstein, einen Ort, der durch die eindrucksvollen Gerolsteiner Dolomiten und sein weltbekanntes Mineralwasser bekannt ist. Dieser Abschnitt der Route ermöglicht es den Reisenden, nicht nur geologische Wunder zu bestaunen, sondern auch das erfrischende, direkt an den Quellen abgefüllte Wasser zu genießen. Besonders kaiserlich wird es in Mürlenbach, denn die Bertradaburg ist nicht nur eine malerische Kulisse. In den ehrwürdigen Gemäuern soll Karl der Große geboren sein. Doch den krönenden Abschluss macht die "Kaiser.genuss" Route in der Römerstadt Trier. Dort verströmt die erhabene Architektur der Römer, mit der majestätischen Porta Nigra und den beeindruckenden Kaiserthermen, einen Hauch von "Imperium Romanum", und jeder Pedaltritt weckt die Spuren großer Herrscher unter den Rädern zum Leben.Podcast-Host: Julia KunzeSchnitt und Produktion: Nicolas Antochewicz ...more13minPlay
October 05, 202305 Pedale und Pfade - Welche historischen und kulinarischen Entdeckungen erwarten Radfahrer auf der 'Kaiser.genuss' Route Aachen - Trier, Christoph Hendrich?Die Radroute 'Kaiser.genuss' nimmt ihren Anfang in Aachen, einer Stadt, die einst von Karl dem Großen geliebt wurde und bis heute eine kaiserliche Aura atmet. Von dort aus führt die Route nach Monschau, einem malerischen Ort mit historischem Charme und Fachwerkhäusern, bevor sie sich in die kulinarisch exquisite Region Ostbelgien fortsetzt. Christoph Hendrich von der Tourismusagentur Ostbelgien gibt in dieser Episode von "Pedale und Pfade" tiefe Einblicke in die Besonderheiten und die historische Bedeutung der 'Kaiser.genuss' Tour. Im Interview erläutert er die sorgfältige Auswahl der Route, die entlang sanfter Hügel, durch üppige Wälder, vorbei an historischen Stätten und auch entlang des Hohen Venns führt, eines der höchsten Hochmoore Europas, das eine einzigartige und atemberaubende Landschaft bietet. Er betont auch die besondere geschichtliche Tiefe der Ostbelgier, deren vielschichtige Historie es zu erkunden und zu entdecken gilt, was die 'Kaiser.genuss' Radroute zu einer spannenden und lehrreichen Erfahrung macht. Denn diese ist eine Einladung, die lokale Kultur, Gastronomie und die malerische Natur dieser Regionen zu erkunden. Er teilt auch seine Kenntnisse über die historischen Entdeckungen, die Radfahrer auf dieser Route erwarten können, und enthüllt einige unentdeckte Juwelen, die die 'Kaiser.genuss' Radroute zu einer wahrhaft königlichen Erfahrung machen. Podcast-Host: Julia KunzeSchnitt und Produktion: Nicolas Antochewicz ...more26minPlay
September 29, 202304 Pedale und Pfade - Wie verschmelzen Hopfenfelder und die Radroute Grenzen.los zu einer einzigartigen Reise durch die Eifel, Andreas Dick?Zwischen sanften Hügeln und malerischen Streuobstwiesen entfaltet sich die Magie der Grenzen.los-Route. Im zweiten Teil der Radreise geht die Fahrt weiter in Richtung Süden, wo die südliche Eifel und Luxemburg, liebevoll als "Toskana der Eifel" bezeichnet, darauf warten, erkundet zu werden. Auf dieser Reise sind die Grenzen fließend und ein vereintes Europa wird lebendig. Von den rauen Höhen des Islek, einer grenzüberschreitenden Region im Dreiländereck von Deutschland, Luxemburg und Belgien, bis zum milden Bitburger Gutland mit seinen sonnenverwöhnten Streuobstwiesen - hier zeigt sich Europa von seiner schönsten Seite. Der heutige Gast, Andreas Dick, ist nicht nur der einzige Hopfenbauer in Rheinland-Pfalz, sondern auch der Hüter des Siegelhopfens, der ausschließlich für die Premium Biere der Marke Bitburger verwendet wird. Mit ihm wird ein tiefer Einblick in die Hopfenkultur und die Geheimnisse hinter den beeindruckenden Felsspalten und dichten Wäldern der "Kleinen Luxemburger Schweiz" gegeben.Podcast-Host: Julia KunzeSchnitt und Produktion: Nicolas Antochewicz ...more22minPlay
September 20, 202303 Pedale und Pfade - Durch wie viele Länder führt die Grenzen.los-Radreise, René Wißgott, Rureifel-Tourismus?Stellt euch vor, eine Reise per Rad, aber durch vier Länder! Abwechslungsreicher als auf der 'Grenzen.los-Route' geht es wohl kaum, ob kulinarisch, Begegnungen mit Menschen, Natur und vieles mehr. Ich hatte das Vergnügen, mit René Wißgott, dem Geschäftsführer der Rureifel-Tourismus, zu sprechen. Er gibt wertvolle Einblicke in den ersten Abschnitt dieser besonderen Route, von Roermond bis Monschau. Was kann man auf dieser Strecke erleben? Welche Geheimtipps gibt es zu entdecken? Jetzt reinhören und sich von den Ratschlägen von René Wißgott inspirieren lassen, um die Radreise durch die Eifel zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen!Podcast-Host: Julia KunzeSchnitt und Produktion: Nicolas Antochewicz ...more22minPlay
September 12, 202302 Pedale und Pfade - Wie steht´s um die Qualität der Radwege in der Eifel, Melanie Stellmes vom Landesbetrieb Mobilität?Das Motto "Wir kümmern uns" ist für Melanie Stellmes und ihr Team beim Landesbetrieb Mobilität mehr als nur ein Leitspruch. Es ist ein Versprechen an alle Radfahrer, die die Radwege der Eifel erkunden wollen. Im Podcast 'Pedale und Pfade' erfahren Sie, wie Melanie und ihr Team sicherstellen, dass die Radwege in der Eifel-Region immer in bestem Zustand sind.Melanie Stellmes hat eine Leidenschaft für das Radfahren und eine umfassende Erfahrung im Radsport. Sie verbindet ihre persönliche Begeisterung mit ihrer professionellen Verantwortung und kümmert sich um die Betreuung der Radwege in der Eifel. Dies beinhaltet das Qualitätsmanagement der Radwege, die Überwachung des Zustands der Oberflächen, die Pflege der Beschilderung und die schnelle Einrichtung von Umleitungen bei Baumaßnahmen oder Hochwasserschäden.Im Podcast 'Pedale und Pfade' gibt sie Einblicke in die Herausforderungen und Besonderheiten der Radwege in der Eifel und erklärt, wie sie und ihr Team sicherstellen, dass die Radfahrer stets eine einwandfrei funktionierende Beschilderung vorfinden.Podcast-Host: Julia KunzeSchnitt und Produktion: Nicolas Antochewicz ...more20minPlay
September 08, 202301 Pedale und Pfade - Wie erlebt man die Eifel am besten auf zwei Rädern?Eine akustische Radreise durch die Eifel erwartet Euch im Eifelpodcast! Sieben Wochen lang dreht sich in der Mini-Serie „Pedale und Pfade“ alles um die Fahrradreisen in der Eifel. In der ersten Episode habe ich Wolfgang Reh von der Eifel Tourismus GmbH getroffen. Er gibt einen Überblick darüber, welche Fernradrouten es in der Eifel gibt, und warum die Eifel das perfekte Ziel für Radfahrer – sogar für Anfänger – ist. Welche versteckten Schätze warten entlang der stillgelegten Bahntrassen und Flussläufe? Und wie entstand die Idee für diese einzigartigen Radrouten? Also schnappt Euch Euer Rad, legt die Kopfhörer an und lasst uns gemeinsam auf dem Rad die Eifel erkunden. Gute Fahrt! Podcast-Host: Julia KunzeSchnitt und Produktion: Nicolas Antochewicz ...more25minPlay
September 07, 2023Mini-Serie "Pedale und Pfade" im Eifelpodcast!Sieben Wochen lang dreht sich im Eifelpodcast alles um die Radreisen in der Eifel.Ich habe mit Experten und Menschen entlang der Routen gesprochen, die euch ihre Geheimtipps verraten. Seid gespannt!Ab Herbst geht es dann ganz normal weiter mit dem Eifelpodcast. ...more2minPlay
August 26, 2023E 69 - Dinosaurier oder Kettcar? Die skurrilen Geheimnisse des Dinosaurierparks Teufelsschlucht - mit Elke WagnerEin urzeitliches Abenteuer erwartet Euch im Eifelpodcast! Ich habe Elke Wagner im Dinosaurierpark Teufelsschlucht getroffen und bin den Geheimnissen des mystischen Eifelosaurus auf die Spur gekommen. Warum hätte der Park auch ein Kettcar-Verleih werden können? Was hat es mit den rätselhaften Schnuller-Dinos auf sich? Und gab es den Eifelosaurus wirklich?Kommt mit mir auf eine spannende Reise in die Welt der Giganten, und entdeckt Geschichten, die Ihr so sicherlich noch nie gehört habt. Podcast-Host: Julia KunzeSchnitt und Produktion: Nicolas Antochewicz ...more31minPlay
August 11, 2023E 68 - Wie steht's ums Wasser in der Eifel, Herr Welsch, technischer Vorstand der Kommunalen Netze Eifel?Die malerische Landschaft der Eifel birgt nicht nur Schönheit, sondern auch komplexe Herausforderungen - insbesondere, wenn es um die Wasserversorgung geht. Denn bei unseren sanften Hügeln muss das Wasser hoch und wieder runter gepumpt werden, und natürlich auch zur kleinsten Gemeinde. Früher hat sich darum jede Gemeinde selbst gekümmert, aber seit 2009 wird die Wasserversorgung im Eifelkreis Bitburg Prüm bei den Kommunalen Netzen Eifel gebündelt. Aber was steckt wirklich hinter dieser Veränderung? Welche innovativen Ideen und Ansätze verfolgen die Kommunalen Netze Eifel, um die Wasserversorgung zu revolutionieren? Darum geht es in dieser Episode des Eifelpodcasts. Mit dabei: Helfried Welsch, der technische Vorstand der Kommunalen Netze Eifel.Podcast-Host: Julia KunzeSchnitt: Nicolas Antochewicz...more36minPlay
July 29, 2023E 67 - Warum werden Führungskräfte immer schlechter, Herbert Fandel, Weltklasse-Schiedsrichter?Stellt euch vor, ihr seid mitten im Stadion, das Champions-League-Finale pfeifend, umgeben von Tausenden jubelnden Fans. Und dann wechselt ihr die Szene und seid in einer Musikschule in Bitburg, umgeben von den harmonischen Tönen eines Klaviers. So ist das Doppelleben unseres heutigen Gastes im Eifelpodcast, Herbert Fandel. Vom pulsierenden Herz der Fußballwelt bis hin zur friedlichen Stille der Eifel - darum geht es im neuesten Eifelpodcast.Podcast-Host: Julia KunzeSchnitt: Nicolas Antochewicz...more28minPlay
FAQs about Eifelpodcast:How many episodes does Eifelpodcast have?The podcast currently has 96 episodes available.