Mit „Einfach besser Angeln“ (EBA) haben wir von Carpzilla ein völlig neues Podcast-Format gestartet, dass sich einzig und allein darum dreht, wie du dein Angeln verbessern kannst! Angelprofis wie Christopher Paschmanns, Mark Dörner, Volker Seuß und viele interessante Gäste plaudern aus dem Nähkästchen und lassen dich an ihren Erfahrungen aus erster Hand teilhaben!
Das letzte Audiocoaching vor Carpzilla+
Eins vorweg, EBA #5 zum Thema Futter und Köder ist das letzte Audiocoaching in der Podcast-Kategorie „Karpfenradio. Ab dem 14.10.2018, wird der Einfach-besser-Angeln-Podcast ein Teil von Carpzilla+!
EBA FOLGE 5 - Köder
Doch nun zur 5. Folge: Dieses Mal dreht sich alles um das Riesenthema Köder bzw. Futter. Christopher, Mark und Volker brechen das Thema aus einer ganz anderen Sicht auf. Weitere EBA’s zu Unterthemen werden – wie zu den anderen bereits behandelten Themen Mindset, Location, Luftdruck und Rigs natürlich bei Carpzilla+ folgen.
Inhaltlich dreht sich das aktuelle Köder-Audiocoaching um folgende Punkte:
- Volker berichtet von einer spannenden Beobachtung beim Tauchen: Er hört die Karpfen fressen!
- Locken Fressgeräusche Karpfen an?
- Christopher berichtet von Studien: Karpfen nehmen Fressgeräusche bis zu 100m weit war!
- „Karpfen brauchen Sound“ – wie wir uns das Karpfengehör bei der Futter und Köderwahl zu Nutze machen können.
- Karpfen riechen nicht aber schmecken: Worauf kommt es bei einem guten Köder also wirklich an?
- Karpfen sehen Futter und Köder – welche Vorteile aber auch Nachteile bringt dieser Punkt mit sich.
- Der richtige Köder für die jeweilige Angelsituation: Es muss nicht immer Boilie sein.
- Weich oder hart? Groß oder klein – was mögen Karpfen am liebsten?
- Selektion durch Größe und oder Härte - Mark berichtet vom Kanalangeln.
- Faktor Angler - warum des Karpfens liebster Köder von uns so selten eingesetzt wird? Es gibt gute Gründe!
Na, genug Lust auf das 5. EBA gemacht? Dann zieht euch das neue EBA-Audiocoaching jetzt rein..!