Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine gewinnt der Einsatz von Drohnen in der modernen Verteidigungsstrategie immer stärker an Bedeutung – auch in anderen Teilen Europas. Aktuell diskutieren Rüstungskonzerne mit Militärpolitikern über die Errichtung eines Drohnenwalls im Baltikum. Auch Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) betonte in der Vergangenheit immer wieder die Bedeutung neuer Technologien für die Verteidigung. Der neue Drohnenwall soll die Nato-Ostflanke stärken und dabei helfen, Russland abzuschrecken. Doch welche politischen und ethischen Konsequenzen hat das?
„Die Frage, wann Maschinen eine Entscheidung über Leben und Tod treffen dürfen, steht schon länger im Raum. Ich glaube, dass sie jetzt sehr bald konkret wird“, sagt der Chefreporter für Unternehmen und Märkte, Markus Fasse, im Podcast-Gespräch. Aus Sicht der Industrie, die teils bereits Drohnen in die Ukraine liefert, könne es sehr schnell gehen. Doch davor stünden wichtige politische Entscheidungen an.
Zum Artikel: Drohnenwall für die Nato-Ostflanke
Außerdem geht es in dieser Folge um die globalen Aktienmärkte, die durch den schwelenden Zollstreit im Risk-Off-Modus zu stecken scheinen. Investoren verkaufen derzeit auffällig rege ihre Aktien und Kryptowährungen. Der Co-Teamleiter für Geldanlage und Märkte, Andreas Neuhaus, ordnet ein, wie sich die Angst vor einem globalen Zollstreit auf die Finanzmärkte auswirkt – und worauf sich Anleger noch einstellen sollten.
Zum Artikel: Märkte im Risk-Off-Modus – Aktien fallen weltweit
Sie wollen trotz Krise mehr Lohn? Unser Chatbot und eine Verhandlungsexpertin simulieren Ihre Gehaltsverhandlung mit vier verschiedenen Chef-Typen und zeigen, mit welchen Schritten der nächste Sprung gelingt.
Zum Artikel: Dieser Chatbot hilft Ihnen zum Wunschgehalt
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Today: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected]
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen