In dieser, ersten Episode, konfrontiere ich meinen langjährigen (erst E-Mail, dann realen) guten Freund Henning, mit einem sehr seltsamen Kunstwerk. Wir sprechen darüber, wie wir uns kennengelernt haben und natürlich über das Werk, während wir uns einen Apple Crumble gönnen. Wer auch einen Blick auf die besprochenen Kunstwerke werfen möchte, muss nur folgenden Links folgen:
https://www.youtube.com/watch?v=2cRR_pgXw1U
https://archiv2.fridericianum.org/fridericianum1/pics/gallery-details0/?L=2&tx_cegallery_pi1%5Bdetail%5D=2909&tx_cegallery_pi1%5Balbum%5D=29&back_page=163&cHash=484ccd5ad6d1126ddd8bef997b97c948
TRIGGERWARNUNG:
Wir driften des Öfteren ab und entfernen uns von der einfachen Kunstbetrachtung (die allerdings in diesem Fall schon aus Prinzip eine Triggerwarnung wegen Tod und Verderben benötigt). Unser Gespräch wird zu einem Strudel aus Tod und Verderben. Ok das ist vielleicht etwas überspitzt, aber Henning schildert verschiedene Szenen, die den ein oder anderen Zuhörer ggf. schockieren könnten. Daher bitte mit Vorsicht genießen und ggf. einfach überspringen. (Meist sagt Henning kurz vorher: "uiuiui da musst du aber eine Trigger Warnung vor machen." #ichhabemeinePflichterfüllt #bitte #danke #tschö)
Insgesamt geht es um die Werke der mexikanischen Künstlerin Teresa Margolles und unsere jeweilige, subjektive Meinung.