1. sE>ndung «E>is ad Ohre» Michelle Reichelt hostet ein Gespräch mit den Co-Gründerinnen der Empathie Stadt Zürich und der Empathie Initiative, Tanja Walliser und Sonja Wolfensberger.
"Ihr handelt undemokratisch!" hiess es, im Vorfeld der Veröffentlichung unserer ersten sE>ndung. Wir reden darüber, warum wir Verständnis für diese Kritik haben, was der Unterschied zwischen Demokratie und Mehrheitsentscheid ist und welche Art der Politik Sonja gerne mit einer Gemeinde in der Schweiz ausprobieren würde. Wer will sie weitervermitteln?
Wir versuchen in Worte zu fassen, was wir im Projekt Empathie Stadt genau tun, was echt nicht einfach ist, weil das, was uns ausmacht, vor allem fühlbar und weniger in Worten erklärbar ist. Und wir erzählen (ein bisschen wie ein altes Ehepaar), wie wir uns kennengelernt haben.
Auf Telegram, Instagram und auf unserem Newsletter schreiben Tanja Walliser und Sonja Wolfensberger über die gesellschaftliche Wichtigkeit der Empathie, ihre Leben, ihre Gespräche, ihre Pläne und Aktionen.
Telegram Info Channel
https://t.me/empathiestadtchannel
Instagram
https://www.instagram.com/empathiestadt/
Newsletter (ganz nach unten scrollen)
https://empathiestadt.ch
Musik: mfj rulla & ali dada
https://soundcloud.com/ali_dada
https://soundcloud.com/mfjaeger
Die erwähnten nächsten Events sind:
Aktionstag auf dem Eichhof von SlowGrow mit Workshop von Sonja Wolfensberger zum Thema Regenerativer Aktivismus:
https://empathiestadt.ch/event/wir-hoeren-zu-regeneration-mit-agroecology-works-und-slowgrow/
https://velorution.ch
Abend für gemeinsames Visionieren über eine neue Art des Elternseins mit Tanja Walliser im Debattierhaus Karl der Grosse
https://empathiestadt.ch/event/wir-hoeren-zu-elternsein/
Grundlagenkurs in Empathie und Konfliktlösung mit Livio Lunin Start 25. Oktober
https://empathiestadt.ch/event/online-grundlagenkurs-empathie-und-konfliktloesung/
Kontakt für Feedback, Anregungen, Urteile, Liebe:
Mail: [email protected]
Telegram: https://t.me/Michu_re