Arne
(Braucht länger als 20s to comply...)
Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog
Arne auf last.fm
Arne auf youtube
Arne auf Instagram
Arne am Daddeln
Arne guckt Filme
Arne am Daddeln
Arne auf twitter
Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist
Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist
Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist
René
(Geht, rumpelt und schießt sehr laut...)
Wie Carrera Nur Mit O auf Twitter.
Wie Carrera Nur Mit O auf FB.
Rneé per Mail kontaktieren
Fabian
(Kauft es für einen Dollar...)
Faby auf Twitter...
Faby auf letterboxd...
Faby auf last.fm...
Faby's Tun4ge...
Jens
(Tickt Product aus dem Kofferraum des SUX 6000...)
Twitter
Letterboxd
Titelbild © by 20th Century Fox
Wenn Mega-Corporations das Ruder übernehmen, sorgen Blechbüchsen für Ordnung – aber keine Sorge, ganz so schlimm wie die Knorr-Feuertopf-Apokalypse und der nachgelagerte Durchfall, den eure ersten Gedanken beim Lesen dieser Zeilen heraufbeschwören, ist es zum Glück nicht. Blut statt Glutamat heißt die Devise, im neuen Podcast geht es um RoboCop (1987), den tragischen Gesetzeshüter aus Detroit, welcher auszog, um die Welt zu verbessern, jedoch nicht mit Pedo-Creep Boddicker und dessen irrsinniger Gang gerechnet hatte.
Erstmalig in vollzähliger Besetzung, kreischen und ballern sich Arne, René, Fabi und Jens durch eine Welt voll TV-Schund und amoralischer Gewinnoptimierung. Wohl bekommt’s!
Direktlink – © by 20th Century Fox
00:00:00 Es geht um einen Film aus den 80ern mit einem Roboter-Polizisten
00:07:00 Paul Verhoeven und sein US-Debut FLESH & BLOOD
00:14:00 (Unsere) Historie mit ROBOCOP & Zensur-Geschichte
00:24:00 Tonaler Overdrive, satirische Töne & Dystopie
00:33:30 Drehorte, Look, Pacing
00:42:00 Frauenrollen, 80er Klischees, Cop-Zusammenhalt
00:49:00 René „will“ gern den Plot zusammenfassen und Fabian „darf“ übernehmen
00:57:30 OCP und die Symbolik der RoboCop-Erschaffung
01:05:30 Dick aufgetragene Kritik ist nicht automatisch platt! (News, TV-Shows, Commercials)
01:23:00 Filmische Mittel, Checkov’s Gun, Cast & Darsteller
01:31:00 Tricktechnik & fiese Gore-Action
01:37:00 Die tragische Figur des Murphy
01:46:30 Steckt philosophische Erforschung des Lebens drin?
01:57:30 Qualität der (statischen) Action?
02:11:00 Oarnie-Lachflash und Basil Poledouris (+ Exkurs: Filmmusik)
02:31:30 Outtakes aus dem üblichen Warmlaber-Chaos
Zeugs aus der Sendung kaufen, um uns zu unterstützen:
Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zu Amazon, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?!
Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Der Oarnie-Audio-Schnipsel im Podcast stammt aus CONAN, DER ZERSTÖRER (Amazon Partner Link). Das Copyright liegt bei 20th Century Fox.