
Sign up to save your podcasts
Or


Die Entropie ist eine physikalische Größe, die Unordnung, Chaos und Unsicherheit in einem System beschreibt. Über das Thema haben wir bereits im Podcast Mit Liebe gegen das Chaos gesprochen, hört gerne nochmal rein!
Heute geht es uns allerdings um die Fragen: Ist die Circular Economy immer die bessere Lösung und welche Rolle spielt die Entropie dabei?
Es gibt immer wieder die Diskussion, ob die Circular Economy wirklich die bessere Lösung ist. Kritiker äußern dann das Argument: Die Circular Economy kann sich nicht an die Gesetze der Entropie halten und es kann kein besserer Zustand erreicht werden.
Schauen wir uns das doch einmal näher an: Die lineare Wirtschaft, die verschwendet und verbrennt, führt zu Chaos auf unserem Planten - vom Meer bis zur Atmosphäre. Ein Grundgedanke der Circular Economy dagegen ist es, Kreisläufe zu erstellen und damit weniger Chaos zu erzeugen, d.h. weniger Abfälle, weniger Umweltbelastungen, etc. Doch Kritiker sagen: Das ist nicht möglich, denn der Zustand des ewigen Gleichgewichts kann gar nicht erreicht werden.
Ob das wirklich stimmt, werden wir heute diskutieren, also viel Spaß beim Hören!
By Thinking CircularDie Entropie ist eine physikalische Größe, die Unordnung, Chaos und Unsicherheit in einem System beschreibt. Über das Thema haben wir bereits im Podcast Mit Liebe gegen das Chaos gesprochen, hört gerne nochmal rein!
Heute geht es uns allerdings um die Fragen: Ist die Circular Economy immer die bessere Lösung und welche Rolle spielt die Entropie dabei?
Es gibt immer wieder die Diskussion, ob die Circular Economy wirklich die bessere Lösung ist. Kritiker äußern dann das Argument: Die Circular Economy kann sich nicht an die Gesetze der Entropie halten und es kann kein besserer Zustand erreicht werden.
Schauen wir uns das doch einmal näher an: Die lineare Wirtschaft, die verschwendet und verbrennt, führt zu Chaos auf unserem Planten - vom Meer bis zur Atmosphäre. Ein Grundgedanke der Circular Economy dagegen ist es, Kreisläufe zu erstellen und damit weniger Chaos zu erzeugen, d.h. weniger Abfälle, weniger Umweltbelastungen, etc. Doch Kritiker sagen: Das ist nicht möglich, denn der Zustand des ewigen Gleichgewichts kann gar nicht erreicht werden.
Ob das wirklich stimmt, werden wir heute diskutieren, also viel Spaß beim Hören!

44 Listeners

9 Listeners

41 Listeners

54 Listeners

10 Listeners