
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit SaschaNeudorf, Geschäftsführender Vorstand von Hoffnungswerk, über die psychosoziale Unterstützung von Menschen im Ahrtal nach der Flutkatastrophe. Mit einem Team aus 27 Mitarbeitenden und 70 Ehrenamtlichen bietet das Hoffnungswerk niedrigschwellige Hilfe für Menschen in Not.
Sascha Neudorf berichtet über die derzeitige Lage im Ahrtal und sagt uns, welche langfristigen Folgen traumatische Erlebnisse haben können. Er erklärt, warum nicht jeder eine Traumatherapie benötigt, aber fast alle Menschen Redebedarfhaben, und wie sein Team Angebote schafft, die Halt und Sicherheit geben. Außerdem spricht er über die Herausforderungen der Arbeit, die Rolle des Glaubens und sagt uns, wie man zufällig Pastor wird.
Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:
- Sascha Neudorf stellt sich und das Hoffnungwerk vor (2:00)
- Anzeichen und Langzeitfolgen von Traumata bei Kindern und Jugendlichen (6:30)
- Finanzierung und Herausforderungen der Unterstützung (22:00)
- Die Bedeutung des Glaubens in der Arbeit (27:30)
- Persönlicher Werdegang (1:01:30)
Weiterführende Links:https://hoffnungswerk.org/ueber-uns/https://www.linkedin.com/in/sascha-neudorf-6b0a96296/?originalSubdomain=de
Was sind Ihre Gedanken zur Episode? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an [email protected].
Gast: Sascha NeudorfModeration: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin Schuchter
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit SaschaNeudorf, Geschäftsführender Vorstand von Hoffnungswerk, über die psychosoziale Unterstützung von Menschen im Ahrtal nach der Flutkatastrophe. Mit einem Team aus 27 Mitarbeitenden und 70 Ehrenamtlichen bietet das Hoffnungswerk niedrigschwellige Hilfe für Menschen in Not.
Sascha Neudorf berichtet über die derzeitige Lage im Ahrtal und sagt uns, welche langfristigen Folgen traumatische Erlebnisse haben können. Er erklärt, warum nicht jeder eine Traumatherapie benötigt, aber fast alle Menschen Redebedarfhaben, und wie sein Team Angebote schafft, die Halt und Sicherheit geben. Außerdem spricht er über die Herausforderungen der Arbeit, die Rolle des Glaubens und sagt uns, wie man zufällig Pastor wird.
Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:
- Sascha Neudorf stellt sich und das Hoffnungwerk vor (2:00)
- Anzeichen und Langzeitfolgen von Traumata bei Kindern und Jugendlichen (6:30)
- Finanzierung und Herausforderungen der Unterstützung (22:00)
- Die Bedeutung des Glaubens in der Arbeit (27:30)
- Persönlicher Werdegang (1:01:30)
Weiterführende Links:https://hoffnungswerk.org/ueber-uns/https://www.linkedin.com/in/sascha-neudorf-6b0a96296/?originalSubdomain=de
Was sind Ihre Gedanken zur Episode? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an [email protected].
Gast: Sascha NeudorfModeration: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin Schuchter
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
52 Listeners