
Sign up to save your podcasts
Or


Send us a text
Ich höre diesen Mythos sehr oft, Rolex hat nichts zu verkaufen, die Läden sind leer. Alles was man sieht ist: "Ausstellungsware, nicht zum Verkauf". Stimmt das? Nein, gar nicht, es verkauft sich alles sogar so gut, dass es nie ins Schaufenster kommt. in 2022 gab es 1816 Rolex Konzessioniere, gehen wir davon aus dass Rolex 1.2 Millionen Uhren herstellt, sind das 660 Uhren pro "Verkaufsstelle". Einige sind 7 Tage die Woche offen, andere nur 5 - gehen wir mal von 6 Tagen aus - 312 Tage, also pro Laden, etwas über 2 Uhren am Tag. Gar nicht so viele. Natuerlich bekommen einige Läden sehr viel mehr Ware als andere, je nach Kaufkraft der Region. Und die Wartelisten sind immer noch lang, das heisst, sobald eine Uhr reinkommt werden die Kunden auf der "Liste" angerufen, wenn die die Uhr nicht mehr wollen, dann ruft man seine VIP Kunden an und danach ggf andere Leute die Interesse haben könnten, sollte niemand die Uhr haben wollen geht sie dann in den "normalen" Verkauf und landet im Verkaufstresen....
Zweites Thema ist, wie man am besten seine eigene Uhr verkauft. Wie immer "es kommt drauf an" haha mehr dazu im podcast.
Danke für Deine Zeit und für's Zuhören.
Sendet mir eine Voicemail und wir hören uns im Podcast:
https://www.speakpipe.com/opportunistischesdurcheinander
Bitte folgt mir/uns auf instagram IG: @leuchtmasse_podcast oder schreibt mir: [email protected]
By Ralf P5
11 ratings
Send us a text
Ich höre diesen Mythos sehr oft, Rolex hat nichts zu verkaufen, die Läden sind leer. Alles was man sieht ist: "Ausstellungsware, nicht zum Verkauf". Stimmt das? Nein, gar nicht, es verkauft sich alles sogar so gut, dass es nie ins Schaufenster kommt. in 2022 gab es 1816 Rolex Konzessioniere, gehen wir davon aus dass Rolex 1.2 Millionen Uhren herstellt, sind das 660 Uhren pro "Verkaufsstelle". Einige sind 7 Tage die Woche offen, andere nur 5 - gehen wir mal von 6 Tagen aus - 312 Tage, also pro Laden, etwas über 2 Uhren am Tag. Gar nicht so viele. Natuerlich bekommen einige Läden sehr viel mehr Ware als andere, je nach Kaufkraft der Region. Und die Wartelisten sind immer noch lang, das heisst, sobald eine Uhr reinkommt werden die Kunden auf der "Liste" angerufen, wenn die die Uhr nicht mehr wollen, dann ruft man seine VIP Kunden an und danach ggf andere Leute die Interesse haben könnten, sollte niemand die Uhr haben wollen geht sie dann in den "normalen" Verkauf und landet im Verkaufstresen....
Zweites Thema ist, wie man am besten seine eigene Uhr verkauft. Wie immer "es kommt drauf an" haha mehr dazu im podcast.
Danke für Deine Zeit und für's Zuhören.
Sendet mir eine Voicemail und wir hören uns im Podcast:
https://www.speakpipe.com/opportunistischesdurcheinander
Bitte folgt mir/uns auf instagram IG: @leuchtmasse_podcast oder schreibt mir: [email protected]

7 Listeners

26 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

16 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

91 Listeners

1 Listeners

20 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners