Die Energieforschung im ETH-Bereich liefert die wissenschaftlichen Grundlagen, damit Gesellschaft, Politik und Wirtschaft Entscheidungen treffen können. Etwa, ob die Atomenergie in absehbarer Zeit durch andere Energiequellen ersetzt werden kann. Empa-Forscher arbeiten u.a. an neuen Solarzellen: Lichtempfindliche Nanomaterialien sollen die Produktion vereinfachen und damit Kosten senken.