
Sign up to save your podcasts
Or
Heute widme ich mich in meinem Podcast Ethereum und einer bemerkenswerten Studie der Standard Chartered Bank (SCB) zu der Blockchain von Ethereum. Ethereum bzw. Ether (ETH) ist die nach Marktkapitalisierung zweitgrößte Kryptowährung nach dem Bitcoin. Am 27. November 2013 wurde das White Paper von Vitalik Buterin, einem der Gründer von Ethereum, veröffentlicht. Die Finanzierung erfolgte durch ein sogenanntes Initial Coin Offering (ICO). Dabei erhalten Investoren als Gegenleistung für die Finanzierung eines Projekts Token, durch die sie von Beginn an einem Projekt beteiligt sind. Vom 22. Juni bis 2. September 2014 konnte man Ethereum gegen Bitcoin erwerben.
Einer der wichtigsten Meilensteine in der Historie von Ethereum war der sogenannte „The Merge“. Der am 15. September 2022 durchgeführt wurden. Ab dem Block 15537383 wurde der Konsens-Algorithmus Proof of Work (PoW) deaktiviert und durch Proof of Stake (PoS) ersetzt. Der Großteil aller Kryptowährungsprojekte wird heute im Ethereum-Netzwerk durchgeführt. Einer der ältesten Token-Standards auf Basis der Ethereum-Blockchain ist der ERC-20 Token.
Ethereum ist als Open-Source-Blockchain-Plattform programmierbar. Das heißt, auch Sie können damit dezentralisierte Anwendungen in ihrem Netzwerk erstellen. Die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, sind enorm. Aus diesem Grunde werden zahlreiche innovative Entwicklungen, auf Basis des Ethereum-Netzwerks entwickelt. Die erfolgreiche Migration der Ethereum-Blockchain hin zum energieeffizienten Konsensus-Algorithmus Proof-of-Stake hat den Grundstein dafür gelegt, dass Ethereum in Zukunft weiter wachsen und seine Funktionalitäten und dezentralen Applikationen (dApps) weltweit ausbreiten kann. Der Bitcoin ist für mich das absolute Krypto-Basis-Investment als „Digitales Gold“. Ethereum hat hingegen das realistische Mega-Potenzial, sich zu einer „Krypto-Apple“ bzw. einer Art „Weltcomputer“ zu entwickeln!
Die im Jahr 1969 in London gegründete Standard Chartered Bank ist als börsennotiertes und systemrelevantes Kreditinstitut weltweit aktiv. Dabei liegt auch ein großer Fokus auf Ländern in Afrika und Asien. Die Hauptumsätze werden heute schon in Hongkong, Südkorea und Indien sowie weiteren Teilen Asiens erwirtschaftet. Brandaktuell haben Analysten der Standard Chartered Bank eine hochinteressante Studie zu Ethereum veröffentlicht, mit bemerkenswerten Kursprognosen: Etherum hat das Potenzial, bis Ende des Jahres 2026 einen Kurs von 8.000 US-Dollar zu erreichen. Dieses Niveau gilt dabei als erst der Anfang der Reise von Ether in Richtung der bereits zuvor von der Bank geschätzten langfristigen Spanne von 26.000 bis 35.000 US-Dollar. Begründung: Ethereum wird immer häufiger in Blockchain-basierten intelligenten Verträgen, den sogenannten „Smart Contracts“, sowie im Gaming und der „Tokenisierung“ traditioneller Vermögenswerte sowie der Finanzwirtschaft eingesetzt.Heute widme ich mich in meinem Podcast Ethereum und einer bemerkenswerten Studie der Standard Chartered Bank (SCB) zu der Blockchain von Ethereum. Ethereum bzw. Ether (ETH) ist die nach Marktkapitalisierung zweitgrößte Kryptowährung nach dem Bitcoin. Am 27. November 2013 wurde das White Paper von Vitalik Buterin, einem der Gründer von Ethereum, veröffentlicht. Die Finanzierung erfolgte durch ein sogenanntes Initial Coin Offering (ICO). Dabei erhalten Investoren als Gegenleistung für die Finanzierung eines Projekts Token, durch die sie von Beginn an einem Projekt beteiligt sind. Vom 22. Juni bis 2. September 2014 konnte man Ethereum gegen Bitcoin erwerben.
Einer der wichtigsten Meilensteine in der Historie von Ethereum war der sogenannte „The Merge“. Der am 15. September 2022 durchgeführt wurden. Ab dem Block 15537383 wurde der Konsens-Algorithmus Proof of Work (PoW) deaktiviert und durch Proof of Stake (PoS) ersetzt. Der Großteil aller Kryptowährungsprojekte wird heute im Ethereum-Netzwerk durchgeführt. Einer der ältesten Token-Standards auf Basis der Ethereum-Blockchain ist der ERC-20 Token.
Ethereum ist als Open-Source-Blockchain-Plattform programmierbar. Das heißt, auch Sie können damit dezentralisierte Anwendungen in ihrem Netzwerk erstellen. Die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, sind enorm. Aus diesem Grunde werden zahlreiche innovative Entwicklungen, auf Basis des Ethereum-Netzwerks entwickelt. Die erfolgreiche Migration der Ethereum-Blockchain hin zum energieeffizienten Konsensus-Algorithmus Proof-of-Stake hat den Grundstein dafür gelegt, dass Ethereum in Zukunft weiter wachsen und seine Funktionalitäten und dezentralen Applikationen (dApps) weltweit ausbreiten kann. Der Bitcoin ist für mich das absolute Krypto-Basis-Investment als „Digitales Gold“. Ethereum hat hingegen das realistische Mega-Potenzial, sich zu einer „Krypto-Apple“ bzw. einer Art „Weltcomputer“ zu entwickeln!
Die im Jahr 1969 in London gegründete Standard Chartered Bank ist als börsennotiertes und systemrelevantes Kreditinstitut weltweit aktiv. Dabei liegt auch ein großer Fokus auf Ländern in Afrika und Asien. Die Hauptumsätze werden heute schon in Hongkong, Südkorea und Indien sowie weiteren Teilen Asiens erwirtschaftet. Brandaktuell haben Analysten der Standard Chartered Bank eine hochinteressante Studie zu Ethereum veröffentlicht, mit bemerkenswerten Kursprognosen: Etherum hat das Potenzial, bis Ende des Jahres 2026 einen Kurs von 8.000 US-Dollar zu erreichen. Dieses Niveau gilt dabei als erst der Anfang der Reise von Ether in Richtung der bereits zuvor von der Bank geschätzten langfristigen Spanne von 26.000 bis 35.000 US-Dollar. Begründung: Ethereum wird immer häufiger in Blockchain-basierten intelligenten Verträgen, den sogenannten „Smart Contracts“, sowie im Gaming und der „Tokenisierung“ traditioneller Vermögenswerte sowie der Finanzwirtschaft eingesetzt.10 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
6 Listeners
9 Listeners
24 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
13 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners