Proofpoint berichtet, dass Cyberkriminelle Millionen von Spam-E-Mails im Namen bekannter Marken wie Disney und Netflix verschicken. Diese E-Mails sind haeufig so gestaltet, dass sie legitim erscheinen und nutzen gut bekannte Logos, um Vertrauen zu erwecken. Ziel ist es, Empfaenger dazu zu bringen, persoenliche Daten preiszugeben oder Malware herunterzuladen. Besonders gefaehrlich sind gefaelschte Gewinnspiele und Rabatte, die juengere Internetnutzer ansprechen. Die Betrueger verwenden emotionale Aufhaenger, um Dringlichkeit zu erzeugen und schnelle Entscheidungen zu foerdern. Experten raten, misstrauisch gegenueber solchen E-Mails zu sein und persoenliche Informationen sorgfaeltig zu schuetzen. Sensibilisierung ist entscheidend im Kampf gegen diese Bedrohungen. [11037] [AI-generated content]